Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Infotainment
>
Always in Touch
Entwicklungsprozesse für Infotainment-Systeme im Wandel
Always in Touch
27. April 2012, 9:43 Uhr | Moritz Kümmerling, Marius Orfgen und Gerrit Meixner
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 3
Die Autoren:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Moritz Kümmerling studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Kaiserslautern und an der ENSGSI in Frankreich. Seit April 2010 arbeitet er als Forscher am DFKI im Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme in Kaiserslautern.
Dipl.-Inf. Marius Orfgen studierte Informatik an der TU Kaiserslautern. Seit Mai 2011 arbeitet er als Forscher am Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) im Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme in Kaiserslautern.
Dr.-Ing. Gerrit Meixner studierte Angewandte Informatik an der Fachhochschule Trier und promovierte anschließend im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Universität Kaiserslautern. Er ist seit 2009 Gruppenleiter für Mensch-Maschine-Interaktion am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) im Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme in Kaiserslautern.
Seite 4 von 5
Always in Touch
automotiveHMI als Lösungsansatz
Konzept des neuen Austauschformats
Die Autoren:
Förderung
Das könnte Sie auch interessieren
Europa-Debüt
Ford Focus Electric mit Sync kommt 2013
Delphi
Infotainment und Verkehrssicherheit gehen Hand in Hand
Sprachbedienung
Nuance „Dragon Drive! Messaging“ in neuen BMW-Modellen
Infotainment
Conti liefert Head-Unit für Fiat 500L
Übertragung von verschlüsselten HD-Videoströmen
Der Allround-Gigabit-Link fürs Auto
Digital Natives
Erwartungen an das Auto der Zukunft
Innenraumsteuerung
Neuaufträge für integriertes Bedienfeld von TRW
Smartphone-Integration
Ford sucht Entwicklungsunterstützung for Sync-Apps
Network of Automotive Excellence (NoAE)
Projekt automotiveHMI zum Innovationssieger 2011/12 gekürt
Embedded-Software-Entwicklungs-Tools
Hohe Sicherheit für Infotainment-Anwendungen
Car Connectivity Consortium
Autovernetzung auf Telefonbasis
Oliver Wyman Studie zur Fahrzeugvernetzung
Connected Cars sind die Smartphones der Automobilindustrie
Frost & Sullivan
Smartphone-Apps bestimmen den Markt für Fahrzeug-Infotainment
Strategy Analytics
Wachstum bei Infotainment & Navigation