Infineon Technologies

Hall-Sensoren in 0,35-µm-Technologie für die Positionserfassung

29. April 2013, 9:07 Uhr | Steffi Eckardt
TLE496x-Serie von Infineon für den Einsatz in Fernsterhebern oder Scheibenwischern.
© Infineon Technologies

Infineon Technologies hat mit der TLE496x-Familie präzise Hall-Sensoren im 2,9 mm x 1,3 mm x 1,0 mm großen SOT23-Gehäuse auf den Markt gebracht. Diese basieren auf einer neuen vom Halbleiterhersteller entwickelten 0,35-µm-Technologie.

Diesen Artikel anhören

Durch diese Technologie stehen Komponenten mit unterschiedlichen magnetischen Schaltschwellen zur Verfügung, die nicht nur einen niedrigen Stromverbrauch von < 1,6 mA haben sondern auch eine hohe Betriebsspannung von bis zu 32 V aushalten. Zusätzliche Vorteile der Produktfamilie im Vergleich zu ihrer Vorgängerversion sind ein weiter verbessertes Verhalten beim Ein- und Ausschalten und beim Reset sowie umfangreiche Schutzfunktionen für verbesserte Systemqualität, -sicherheit und -kontrolle.

Einsatzbereiche: Positionserfassung, Motor-Kommutierung kollektorloser Elektromotoren und das Index-Counting. Zum Einsatz kommen die unipolaren und bipolaren Schalter bzw. Latches der TLE496x-Familie beispielsweise in elektrischen Fensterhebern, Schiebedächern, Kofferraumverriegelungen, Scheibenwischern, Sicherheitsgurten, Nockenwellen, Schalthebeln und der Ansteuerung von vielfältigen BLDC-Motoren im industriellen Bereich.

Durch Einsatz der Infineon Sensoren werden externe Widerstände überflüssig. Zu niedrigeren Systemkosten tragen sie auch deshalb bei, weil mit ihnen – je nach Anwendung – sowohl der Vorwiderstand als auch die TVS-Schutzdiode entfallen können, was zudem die benötigte Leiterplattenfläche reduziert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme