iC-Haus

12-Bit-Positionsencoder mit linearem Hall-Sensor-Array

29. April 2013, 15:10 Uhr | Alfred Goldbacher
Universeller magnetischer 12-Bit-Positionsencoder
© iC-Haus GmbH

Der iC-MHL200 ist eine integrierte Systemlösung für lineare und rotative magneti-sche Encoderanwendungen. Zusammen mit einer Maßverkörperung in Form eines magnetisierten Bandes bzw. Polrades lässt sich ein universeller und robuster inke-menteller Linear- bzw. Winkelencoder realisieren.

Diesen Artikel anhören

Der Baustein im TSSOP20-Gehäuse von iC-Haus enthält ein lineares Hall-Sensor-Array, das an Targets mit 2 mm magnetischer Polbreite angepasst ist. Die interne Signalverstärkungsregelung gleicht Schwankungen der HALL-Sensorsignale aufgrund von Temperatur-  und Arbeitsabstandsänderungen aus. Inkremental- (ABZ, 12 bit) und Kommutierungssignale (UVW) werden über die integrierten RS-422-Leitungstreiber bereitgestellt. 

Ein externes Referenzsignal lässt sich mit dem internen Indexsignal verknüpfen, so dass ein absoluter Nullimpuls bereitgestellt wird. Die Linearauflösung ist programmierbar bis 4096 Schritte pro 4 mm magnetischer Signalperiode, was einer minimalen Wegauflösung von unter 1 µm entspricht.

Bei einer Ausgangsflankenrate der ABZ-Inkrementalsignale von 8 MHz können Lineargeschwindigkeiten bis 8 m/s bei voller 12-bit-Auflösung erfasst werden.

Die UVW-Kommutierungssignale stehen wahlweise für 2- und 4-polige Linearmotoren zur Verfügung. Die ABZ- und UVW-Ausgänge sind als konfigurierbare RS-422-Leitungstreiberstufen ausgeführt, um für unterschiedliche Leitungslängen und Übertragungsraten eine optimale Anpassung zu erreichen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu iC-Haus GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme