Zeitsynchrone Aufzeichnung von CAN, LIN, FlexRay und MOST

Fehlersuche in komplexen vernetzten Systemen

11. Mai 2012, 10:18 Uhr | Von Kay Wuttke und Dr. Peter Stipp
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Datentransfer über WLAN oder Mobilfunk

Die Daten können auf verschiedenen Wegen vom Logger zum Sachbearbeiter gelangen. Entweder werden die Daten über diverse Schnittstellen direkt ausgelesen oder man lässt den Daten-Logger seine Daten automatisch über WLAN oder Mobilfunk (UMTS) in das OEM-eigene Intranet senden. Die Vorteile der drahtlosen Übertragung sind vor allem die Zeitersparnis beim Auslesen und bei der Fahrzeugsuche sowie die Reduzierung von Reisekosten im Fall von weit entfernt fahrenden Fahrzeugen.

 

Bild 2. Der Daten-Logger MultiLog dient der zeitsynchronen parallelen Aufzeichnung der Daten in CAN-, LIN-, FlexRay- und MOST-Bussystemen.
Bild 2. Der Daten-Logger MultiLog dient der zeitsynchronen parallelen Aufzeichnung der Daten in CAN-, LIN-, FlexRay- und MOST-Bussystemen.

  1. Fehlersuche in komplexen vernetzten Systemen
  2. Von CAN über FlexRay bis MOST und Ethernet
  3. Effizienter Einsatz in Fahrzeugflotten
  4. Sprachaufzeichnung, GPS-Position und Videoaufzeichnung
  5. Autonomer Betrieb im Fahrzeug
  6. Datentransfer über WLAN oder Mobilfunk
  7. Störungen im Ruhestrom und Wake-up?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messgeräte