Spritverbrauch senken, Reichweite erhöhen

System-Basis-Chip für den Teilnetzbetrieb am CAN-Bus

17. Februar 2012, 12:55 Uhr | Von Antonio Monetti, Tobias Otter und Norbert Ulshöfer

Um in Zukunft den Energieverbrauch von Fahrzeugen weiter zu senken, setzen die Automobilhersteller auf den CAN-Teilnetzbetrieb. Mit einem hochintegrierten System-Basis-Chip wie dem TLE9267QX lassen sich einzelne Steuergeräte temporär abschalten und bei Bedarf schnell wieder reaktivieren.

Diesen Artikel anhören

Die Automobilhersteller arbeiten intensiv daran, den Treibstoffverbrauch ihrer Fahrzeugflotte sowie deren CO2-Austoß zu senken, während sie gleichzeitig attraktive Autos mit rein elektrischem Antrieb entwickeln. Da die in der Batterie gespeicherte Ladung möglichst effizient in Antriebsenergie umgesetzt werden soll, führt eine Verringerung des aus der Batterie entnommenen Stroms unmittelbar zu einer größeren Reichweite. Aus diesem Grund versuchen die Entwickler von Elektrofahrzeugen, den Stromverbrauch so gering wie möglich zu halten.

Bekanntlich werden die rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge auf unseren Straßen noch über viele Jahre hinweg in der Minderheit sein, so dass auch eine Senkung des Treibstoffverbrauchs konventioneller Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor unabdingbar ist. In gut ausgestatteten Fahrzeugen benötigen die rein elektrischen Verbraucher mittlerweile in vielen Fällen bereits 2 kW Leistung. Weil ein Verbrauch von 100 W elektrischer Leistung den Kraftstoffverbrauch um etwa 0,1 l/100 km erhöht beziehungsweise die Emissionen um 2,5 g CO 2 /km ansteigen lässt, bietet eine Senkung des elektrischen Leistungsverbrauchs auch bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ein immenses Potential zur Verbrauchsminderung und CO2-Reduktion.

 


  1. System-Basis-Chip für den Teilnetzbetrieb am CAN-Bus
  2. Systematisch Energie einsparen
  3. Erster System-Basis-Chip für Teilnetzbetrieb
  4. Funktion des CAN-Teilnetzbetriebs
  5. Hochintegrierter SBC mit vielfältigen Funktionen
  6. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG