Truck-as-a-Service-Netzwerk erweitert

Volta Trucks schafft neuen Standort in der Rhein-Ruhr-Region

28. Februar 2023, 9:50 Uhr | Kathrin Veigel
Die neue moderne Service- und Wartungseinrichtung in Duisburg unterstützt ab sofort Volta Trucks Kunden in der Region.
© Volta Trucks

Der Hersteller und Dienstleister für vollelektrische Nutzfahrzeuge hat seinen ersten Truck-as-a-Service-Hub in Deutschland eröffnet. Vor Ort bündelt das Unternehmen damit wichtige Leistungen für die im Ruhrgebiet eingesetzten E-Lkw Volta Zero, zum Beispiel Kundenbetreuung, Schulungen und Service.

Die neue Heimat des deutschen TaaS-Hubs von Volta Trucks liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr in Nordrhein-Westfalen. Sie ist jedoch nicht nur traditioneller Industriestandort mit zahlreichen Großkonzernen und hervorragender internationaler Anbindung. Mit der Zeit hat sich der Standort auch zum Hotspot für Startups und die Gründerszene entwickelt.

Optimal für Volta Trucks: Denn NRW ist einer der wichtigsten Knotenpunkte für die Logistikbranche in Europa und strebt an, die erste klimaneutrale Industrieregion Europas zu werden. Bis 2045 soll das Bundesland vollständig klimaneutral wirtschaften. Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 80.000 schwere Nutzfahrzeuge emissionsfrei auf die Straße zu bringen. Dazu unterstützt es die Umrüstung der Fahrzeugflotte durch Workshops zu E-Lkw und begleitet die Umsetzung von Pilotprojekten.

Das Areal, auf dem sich die hochmoderne Service- und Wartungseinrichtung befindet, umfasst 3.000 Quadratmeter und verfügt über acht Reparaturbuchten für die Routinewartungen der Volta Zero E-Lkw sowie über zwölf Lkw-Außenstellplätze. Es soll zudem einen Ausstellungsraum, Verwaltungsbüros und Konferenzräume sowie ein Schulungszentrum geben. Die sogenannte Volta Trucks Academy dient dabei zum Training von Fahrern, Vertriebsteams, Fuhrparkleitern und Technikern, die an den Fahrzeugen arbeiten.

Ziel von Truck-as-a-Service

Truck-as-a-Service wurde entwickelt, um die Einführung von elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen zu beschleunigen. Ziel ist es, eine einzigartige Dienstleistung anzubieten, die Fuhrparkmanagern einen reibungslosen und unkomplizierten Umstieg auf eine elektrische Flotte ermöglicht und gleichzeitig das Umstellungsrisiko reduziert.

Das Angebot ist dabei auf den jeweiligen Bedarf des Kunden zugeschnitten und unterstützt jeden Schritt der Elektrifizierung: So wird nur eine einzige, erschwingliche monatliche Gebühr fällig, die die Nutzung des vollelektrischen Volta Zero, die benötigte Ladeinfrastruktur und alle damit verbundenen Wartungs-, Instandhaltungs-, Versicherungs- und Schulungsanforderungen abdeckt.

Deutschland ist neben Spanien das dritte Land mit einem eigenen Volta Trucks Hub – und folgt damit auf die bereits bestehenden Einrichtungen in Bonneuil-sur-Marne, südlich von Paris, und Tottenham in London. Mit dem Netzwerk der Volta Trucks Hubs möchte das Unternehmen große Ballungsräume mit spezialisierten Service- und Wartungszentren abdecken und so einen wesentlichen Baustein für die Umsetzung des innovativen Truck-as-a-Service-Angebots schaffen.


Verwandte Artikel

WEKA FACHMEDIEN GmbH