6 Mrd. Euro

Porsche verdoppelt Investition für E-Mobilität

5. Februar 2018, 6:58 Uhr | dpa, Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kein Abschied vom Verbrennungsmotor

»Wir werden auch nicht von einem Tag auf den anderen Millionen von Elektrofahrzeugen auf den deutschen Straßen haben«, sagte Blume. »Das ist ein Prozess, der sich über die nächsten drei bis fünf Jahre entwickelt. Dann wird das relativ schnell gehen.«

Vom Verbrenner will sich Blume ohnehin noch nicht verabschieden. »Es wird in Zukunft von Porsche weiterhin sehr puristische Sportwagen mit Verbrennungsmotoren geben«, sagte er. Auch der Diesel bleibe im Programm – trotz eines nicht wegzudiskutierenden Imageschadens.

Porsche hatte vergangenen Sommer die Diesel-Variante des Cayenne wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung zurückrufen müssen, zeitweise galt ein Zulassungsverbot. Das Modell Macan soll zudem schon zum zweiten Mal zur Nachbesserung in die Werkstätten.

»Wir werden auf Sicht an Diesel-Aggregaten festhalten, weil wir sie für effizient halten und für notwendig, um die CO2-Ziele zu erreichen«, sagte Blume. »Wir werden uns dort die Entwicklung aber sehr genau anschauen und von Fahrzeuggeneration zu Generation neu entscheiden.«


  1. Porsche verdoppelt Investition für E-Mobilität
  2. Kein Abschied vom Verbrennungsmotor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur