Anders als seine Vorgänger sollte der neue Truck mit acht Reifen ausgestattet werden – denn jeder einzelne Reifen ist nur für rund 100 Tonnen Gewicht ausgelegt. Als Vorlage diente ein vielfach erprobtes und bewährtes Antriebssystem, zusätzlich entwickelten die Ingenieure eine neuartige Steuerung. Alle Bestandteile des elektrischen Antriebs kamen von Siemens – dadurch konnte das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten sichergestellt werden.
Durch den Allradantrieb ergaben sich neue Möglichkeiten, wie beispielsweise eine dynamische Zugkraftverteilung auf die beiden Achsen des Trucks. Beim Ausfall eines Antriebs ist darüber hinaus ein Notfallbetrieb möglich, so dass der Truck noch selbständig in eine Werkstatt fahren kann und nicht geborgen werden muss oder etwa eine Rampe blockiert. Der Vierradantrieb sowie eine Vierrad-Hydrauliklenkung sorgen dafür, dass die etwa vier Meter hohen Reifen auf dem unwegsamen Gelände nicht steckenbleiben.
Seit rund 20 Jahren entwickelt Siemens Antriebssysteme für Muldenkipper und versucht, die Grubenriesen immer effizienter zu machen. Dazu gehören beispielsweise die „Trolley-Trucks", die über eine Oberleitung mit Strom versorgt werden, wodurch sich ihre Fahrgeschwindigkeit an steilen Rampen nahezu verdoppeln lässt.