Kooperation von &Charge und Mer

Für ein zuverlässigeres und erlebnisreicheres Laden von E-Autos

19. Mai 2022, 11:02 Uhr | Kathrin Veigel

Das Technologieunternehmen &Charge und der Ladestationen-Betreiber Mer Germany kooperieren ab sofort. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Standortqualität und das Ladeerlebnis an Ladestationen zu verbessern.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen der Kooperation mit &Charge setzt Mer von nun an vermehrt auf die direkte Rückmeldung von E-Autofahrern, um an den eigenen Ladestationen ein angenehmes und reibungsloses Ladeerlebnis sicherzustellen. Elektroautofahrer sind damit direkt Teil des Qualitäts- und Feedback-Prozesses und können sich so proaktiv einbringen.

So können Nutzer ab sofort in der &Charge-App den Zustand von Ladestationen am aktuellen Standort bewerten und so auf Beeinträchtigungen hinweisen oder Anregungen zur Verbesserung geben. Liegt eine äußere Verschmutzung, Beeinträchtigung oder Beschädigung (sogenannte &Charge Challenges) an der Ladestation vor, kann diese in Echtzeit gemeldet werden. Hiervon verspricht sich Mer eine noch schnellere Mängelbeseitigung an der Ladestation.

Als Dank für die Rückmeldung oder der Teilnahme an einer Umfrage zur jeweiligen Ladestation, erhalten E-Autofahrer in der &Charge App »Kilometer« gutgeschrieben, die dann unter anderem in Form von Ladeguthaben für das kostenlose Aufladen des Elektroautos eingelöst werden können.

Die beiden Unternehmen wollen künftig ihre Kooperation auf die Entwicklung weiterer Angebote zur Verbesserung des Ladeerlebnisses und der Servicequalität für Elektroautofahrern ausweiten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur