e-troFit

Erster Umrüst-E-Lkw im Praxistest

5. Juli 2021, 14:02 Uhr | Irina Hübner
Dieser umgerüstete Lkw fährt nun im Kundeneinsatz bei Temmel.
© e-troFit

Das erste von e-troFit auf batterieelektrischen Antrieb umgerüstete Lkw-Vorserienfahrzeug befindet sich im Praxistest: In Kooperation mit dem Unternehmen Herbert Temmel Spedition und Logistik läuft die Erprobung eines zehn Jahre alten umgerüsteten Mercedes Actros MP3 im Kundeneinsatz.

Diesen Artikel anhören

Mit seinem Fokus auf die Umrüstung von Lkw größer 7,5 t bringt der Entwickler und Hersteller e-troFit seinen ersten batterieelektrischen LKW für den Verteilverkehr bis zu 26 t auf die Straße. Bei der österreichischen Logistikfirma Herbert Temmel fährt seit einigen Wochen ein Umrüst-Lkw in der Praxiserprobung.

Zur Verwendung kommt ein nach ISO 26262 entwickeltes Elektrifizierungs-Kit, das die   Standards der internationalen Automotive-Industrie bezüglich funktionaler Sicherheit erfüllt. Den Eintritt in den LKW-Markt plant e-troFit mit der Produktion weiterer Fahrzeuge bereits für das erste Quartal 2022.
 
Das Pilotprojekt soll wertvolle Informationen hinsichtlich der Nutzung und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs in der Langzeiterprobung sowie im realen Kundenbetrieb liefern. Mit dem Vorserienfahrzeug mit Straßenzulassung können so die Auslegung im Kundeneinsatz validiert und wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung zur Kleinserie gewonnen werden.
 
Der Fuhrpark von Temmel umfasst rund 140 Fahrzeuge, mit denen im Schnitt pro Tag 60.000 Kilometer zurückgelegt werden. Das Unternehmen sieht sich auch in Klimaschutzdingen in der Verantwortung. »Da die technisch anfälligen Komponenten bei einer Umrüstung entfernt werden (Motor, Getriebe, Abgasregelung), war es für uns nur logisch, ein gebrauchtes Fahrzeug umzurüsten, sowohl finanziell als auch aus Klimaschutzgründen«, nennt Temmel Geschäftsführer Martin Treffer die Gründe für die Umrüstung. »Allein die Nicht-Produktion eines weiteren LKW-Chassis spart bereits 37 Tonnen CO2 ein.«
 
»Mit e-troFit haben wir einen professionellen Partner gefunden, der als einziger Umrüster für unser Projekt in Frage gekommen ist. Aufgrund der etablierten Busumrüstung bestanden bereits Erfahrungen mit Mercedes-Benz-Fahrzeugen und gemeinsam mit den ausgewählten Partnern wie ZF konnte ein interessantes Konzept erstellt werden«, so Treffer weiter.

Skalierbares Antriebssystem

»Der batterieelektrische Antrieb ist aus unserer Sicht für gewisse Einsatzbereiche optimal geeignet und speziell im innerstädtischen Bereich mittelfristig die bessere Wahl. Die geringen Wartungs- und Servicekosten sind natürlich auch ein wesentlicher, positiver Faktor. Aktuell setzen wir das Fahrzeug im Shuttle-Betrieb auf der Kurzstrecke ein – der ideale Einsatzbereich bei unserer Batteriekapazität von lediglich 120 kWh netto«, ergänzt Günther Bulla, Transportleiter und Prokurist bei Temmel.

Alternativ zu dieser kleinsten erhältlichen Batteriekapazität ist das elektrische Antriebssystem der e-troFit je nach Einsatzszenario auf 240, 300 oder sogar über 700 kWh netto nach oben skalierbar.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur