SPC58-Familie mit 32-Bit-Controllern

Ausbau des Portfolios mit Power-Architektur

2. Juni 2016, 14:06 Uhr | Iris Stroh

Die neue SPC58-Familie von STMicroelectronics mit den B/C/G-Linien umfasst General-Purpose-MCUs auf Basis der Power-Architektur, mit denen das Unternehmen auf Body-, Networking- und Security-Anwendungen zielt.

Diesen Artikel anhören
STMicroelectronics
© STMicroelectronics

Die neue Familie von STMicroelectronics baut auf der bestehenden SPC56 auf, die mithilfe eines 90-nm-Flash-Prozesses gefertigt wird, während die neue SPC58-Generation auf einem 40-nm-Flash-Prozess basiert. Die Con-troller decken einen Flash-Bereich von 512 KByte bis zu 6 MByte ab. Dazu kommen Kommunikationsschnittstellen wie CAN FD und Ethernet mit AVB (Audio Video Bridging). Dank kleinerer Prozessstrukturen konnte die Leistungsaufnahme im Run-Modus reduziert werden, wobei auch diverse Energiesparmodi implementiert wurden.

Die Familie wurde nach den Vorgaben der ISO 26262 entwickelt, so dass sie ASIL-B, optional sogar ASIL-D sowie mithilfe eines HSM (Hardware Security Module) das Sicherheitsniveau gemäß der EVITA-Medium-Klasse unterstützt. Die Controller sind in Single- und Dual-Core-Varianten und Taktraten bis 180 MHz verfügbar. Komponenten aus der SPC58 C-Linie gibt es auch in kleinen Gehäusen wie dem eTQFP64, trotzdem stehen dem Entwickler acht CAN FD Schnittstellen zur Verfügung. Controller mit Ethernet-Anbindung werden im eTQFP100-Gehäuse angeboten. Die C-Linie ist vollständig skalierbar und kompatibel.

Mit dieser neuen Familie energieeffizienter und echtzeitfähiger MCUs kommen die ersten auf der Power Architecture basierenden und mit modernster 40-nm-Flash-Technologie hergestellten Bausteine speziell für Car-Body- und Security-Anwendungen auf den Markt. Die Familie besteht aus den drei Produktlinien SPC58 B-Line, SPC58 C-Line und SPC58 G-Line, die mit einem Flash-Speicher von 512 KB bis 6 MB ausgestattet sind.

Die C-Linie gibt es als Single- oder Dual-Core-Variante (e200z4d) mit Taktfrequenzen bis zu 180 MHz. In dieser Linie sind zwischen 2 und 4 MByte Programm-Flash und 128 KByte Daten-Flash integriert. An RAM stehen zwischen 256 und 512 KByte zur Verfügung. Dazu kommen noch vier 12-Bit-A/D-Wandler und ein 10-Bit-SAR-ADC sowie Timer, MPU, eDMA, acht SPI-Schnittstellen, eine Cross-Triggering-Unit, PIT, RTC/API und STM. Für das Networking sind bis zu 18 LIN, 8 CAN FC, Ethernet mit AVB und FlexRay integriert. Die Versorgungsspannung beträgt 5 oder 3,3 V (interner Regler).

Die Bausteine eignen sich aus Unternehmenssicht beispielsweise hervorragend als Companion-MCU für Kamera- und Telematik-Anwendungen oder für eigenständige und integrierte In-Car-Gateways. Dank des integrierten HSM und der zugehörigen Firmware bieten sie einen hohen Schutz vor böswilligen Attacken. Die optionale Unterstützung der OTA-Anforderungen (Over the Air) ermöglicht intelligente, drahtlose Software-Updates. Dank der einfachen Portierbarkeit von Applikationen von SPC56- auf SPC58-Controller können bestehende Software und Entwicklungswerkzeuge wieder verwendet werden. Auf der ST-Webseite wird diverse Software wie Flash-Treiber, AUTOSAR 4-konforme MCAL-Treiber, Verschlüsselungsbibliothek, RTOS, AUTOSAR OS etc. angeboten. Leitkunden haben bereits Muster der B-Line-, C-Line- und G-Line MCUs der SPC58-Familie erhalten. Der Beginn der Massenfertigung ist für das erste Quartal 2017 geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Mikrocontroller