Blendfreies Dauerfernlicht im Mercedes

Präzision mit mehr als 2 Millionen Pixel Auflösung

5. Dezember 2016, 17:11 Uhr | Stefanie Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Eine Million Mikrospiegel

Im neuen Scheinwerfer arbeiten Chips mit über einer Million Mikrospiegeln. Dabei wird das Licht in winzige Pixel aufgeteilt. Je kleiner diese Lichtpixel werden, desto besser kann das System auf unterschiedliche Situationen reagieren, desto präziser können Objekte und Passanten angeleuchtet und gleichzeitig einzelne Bereiche gezielt ausgeblendet oder abgedimmt werden. Das schafft beste Sicht für den Fahrer, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Die HD-Software-Lichtverteilung will Mercedes-Benz künftig mit zwei Hardware-Scheinwerfer­systemen einsetzen:

  • Für maximale Auflösung und Performance setzt der Hersteller auf mehr als eine Million Lichtpunkte pro HD-Scheinwerfer mit einer neuen Beamer-Technologie. Angeregt von Hochstrom-Leuchtdioden strahlen insgesamt über zwei Millionen Mikrospiegel auf die Fahrbahn – jeder einzelne Spiegel kann bewegt werden. Erste Prototypen sind bereits in Demonstrationsfahrzeugen verbaut.
  • Der im Oktober 2016 vorgestellte kompakte LED-Chip aus dem Verbundforschungsprojekt µAFS wird sich in absehbarer Zukunft in Mercedes-Benz Fahrzeugen wiederfinden. Vier jeweils mit 1.024 einzeln ansteuerbaren Lichtpunkten versehene LED-Chips sind hier pro Scheinwerfer verbaut. Im Fahrzeug ergeben sich damit 8.192 einzeln ansteuerbare Lichtpixel.

  1. Präzision mit mehr als 2 Millionen Pixel Auflösung
  2. Eine Million Mikrospiegel

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Safety und Security