Osram Opto Semiconductors

Adaptive Scheinwerfer auch in der Mittelklasse

25. November 2016, 10:46 Uhr | Markus Haller
LED mit drei einzeln ansteuerbaren Chips von Osram Opto Semiconductors.
© Osram Opto Semiconductors

Opel hat es vorgemacht: Matrix-Scheinwerfer in der Mittelklasse. Osram Opto Semiconductors LED Oslon-Black-Flat-S gibt Automobilherstellern die Chance, auf diesen Kurs aufzuspringen.

Diesen Artikel anhören

Die Oslon-Black-Flat-S von Osram Opto Semiconductors ist eine oberflächenmontierbare LED für adaptive Matrixscheinwerfer in Automobilen der Einstiegs- und Kompaktklasse. Das SMD-Bauelement hat eine Grundfläche von 3,75 x 5,7 mm², ist 0,43 mm hoch und besteht aus drei einzeln ansteuerbaren LED-Chips. Durch Ein- und Ausschalten der Chips ist eine Formung des Lichtstrahls ohne mechanisch bewegliche Komponenten möglich. Die mit dieser Methode erzielbare Auflösung hängt von der Anzahl der verwendeten Module ab.

Die lichtemittierende Fläche der Chips kommt erstmals ohne Aussparungen für das Drahtbonden aus, was sich laut Osram positiv im erzeugten Lichtbild bemerkbar mache. Bei 9 V Betriebsspannung und 1000 mA erzeugen die drei Chips einen Lichtstrom von insgesamt 1000 Lumen. Für Januar 2017 hat Osram die Verfügbarkeit einer 4-Chip und eine 5-Chip-Variante der Oslon-Black-Flat-S angekündigt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung