60-GHz-Radarsensor für Automotive

Den Fahrzeuginnenraum zuverlässig überwachen

25. Mai 2022, 15:51 Uhr | Kathrin Veigel
Damit im Innenraum des Fahrzeugs nichts mehr unbeobachtet bleibt – dafür sorgt der Xensiv-Radarsensor von Infineon.
© Infineon

Steigen im Sommer die Temperaturen, wird es in geparkten Fahrzeugen schnell sehr heiß - eine Gefahr für im Auto verbliebene Kinder oder Tiere. Ausgestattet mit dem neuen Radarsensor von Infineon erkennen In-Cabin-Monitoring-Systeme auch kleinste Bewegungen oder Vitalzeichen und schlagen Alarm.

Diesen Artikel anhören

Neben der Fahrzeuginnenraumüberwachung eignet sich der kompakte 60-GHz-Radarsensor Xensiv (BGT60ATR24C) des Herstellers Infineon Technologies auch für Anwendungen wie Radar-Front-Ends zur Gestenerkennung, hochauflösende frequenzmodulierte Dauerstrichradare (Frequency Modulated Continuous Wave; FMCW) zur Entfernungsmessung, Kurzstrecken-Sensorik sowie versteckte Sensoranwendungen im Radom.

Der BGT60ATR24C ermöglicht laut Unternehmen einen 4-GHz-FMCW-Betrieb mit extrem breiter Bandbreite in einem kleinen Gehäuse. Die Konfiguration der Sensoren und die Datenerfassung erfolgen über eine digitale Schnittstelle. Die integrierte State Machine ermöglicht zudem eine unabhängige Datenerfassung mit Leistungsmodusoptimierung für eine geringe Leistungsaufnahme. Die größen- und platzoptimierte Lösung verfügt über zwei Sendekanäle (TX) sowie vier Empfangskanäle (RX) und bietet ein sehr gutes Wärmemanagement.

Darüber hinaus ermöglicht der Radarsensor, der gemäß AEC-Q100/101 qualifiziert ist, zusätzliche Funktionen, beispielsweise die Erinnerung, den Gurt anzulegen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Safety und Security