Modellbasierte Entwicklung

Anwendungsentwicklung und Konfiguration von AUTOSAR-Basis-Software

20. Mai 2011, 14:32 Uhr | Von Joachim Stroop und Peter Kirsch
© dSpace

AUTOSAR hat längst Einzug in eine Vielzahl von Entwicklungsprojekten in der Automobilindustrie gefunden. Um die an diesen Standard gestellten hohen Erwartungen zu erfüllen, ist eine gut aufeinander abgestimmte Werkzeugkette erforderlich. Der gemeinsame Einsatz der Werkzeuge von dSpace und Elektrobit hat sich in AUTOSAR-Serienprojekten vielfach bewährt.

Diesen Artikel anhören
Bild 1. Zuordnung der Werkzeuge zum AUTOSAR-Schichtenmodell.
Bild 1. Zuordnung der Werkzeuge zum AUTOSAR-Schichtenmodell.

Die zentrale Maxime des AUTOSAR-Konsortiums lautet: „Cooperate on standards, compete on implementation“. Kooperation ist auch das, was die Unternehmen dSpace und Elektrobit – beide von Beginn an Premium Member des Konsortiums – seit dem Jahr 2006 offiziell miteinander verbindet. Im Fokus stehen hierbei Software-Werkzeuge der beiden Unternehmen, deren reibungsloses Zusammenspiel im AUTOSAR-Entwicklungsprozess sichergestellt wird.

Die Firma dSpace bietet dazu ihr bewährtes Software-Architektur- und -Simulationswerkzeug SystemDesk sowie den serienerprobten Code-Generator TargetLink an, während Elektrobit mit den Produkten EB tresos AutoCore und EB tresos Studio die AUTOSAR-Basis-Software (BSW) mit dem passenden Konfigurationswerkzeug beisteuert. Zusammen ergibt dies eine geschlossene und aufeinander abgestimmte Werkzeugkette, welche die AUTOSAR-Entwurfsmethodik von der Beschreibung der Software-Architektur über die modellbasierte Anwendungsentwicklung bis hin zu Konfiguration und Generierung der Steuergeräte-Basis-Software auf der Zielplattform abdeckt

(Bild 1). Davon profitieren sowohl die Automobilhersteller (OEM) als auch deren Zulieferer bei der Steuergeräteentwicklung.


  1. Anwendungsentwicklung und Konfiguration von AUTOSAR-Basis-Software
  2. Die AUTOSAR-Methodik
  3. Entwurf der Software-­Architektur und Modellierung der Software-­Komponenten
  4. Projekterfahrungen rechtfertigen Anfangsinvestitionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dSPACE GmbH