Das seit November 2011 verfügbare TwinCAT 3 hat Beckhoff jetzt zum kostenlosen Download auf seine Website gestellt. Mit TwinCAT 3 lässt sich jeder PC in eine Echtzeit-Steuerung verwandeln.
Das TwinCAT-Softwaresystem verwandelt nahezu jedes PC-basierte System in eine Echtzeitsteuerung mit mehreren SPS-, NC-, CNC- und/oder Robotik-Laufzeitsystemen. TwinCAT 3 fasst Programmierung und Konfiguration in einer einheitlichen Software zusammen. Dabei können mehrere Programmiersprachen genutzt werden. Das Engineering wurde mit der Integration in Microsoft Visual Studio vereinfacht und in eine moderne Plattform eingebunden. Damit stehen für die Entwicklung der Steuerungssoftware moderne Software-Engineeringwerkzeuge zur Verfügung. Um auch in Zukunft den weiter steigenden Anteil von Software in einer Maschine oder Anlage beherrschen zu können, muss die Software modular aufgebaut werden. Das ist mit TwinCAT 3 möglich: Die Module können in unterschiedlichen Sprachen geschrieben werden. Neben der klassischen, aber um Objektorientierung erweiterten IEC 61131, stehen mit C/C++ und Matlab/Simulink weitere Sprachen zur Verfügung. Im Echtzeit-Modul von TwinCAT können diese Module auf verschiedenen Kernen einer Multicore-CPU verteilt und deterministisch auch mit kürzesten Zykluszeiten ausgeführt werden.
Beckhoff hat für TwinCAT 3 das Schlagwort »eXtendended Automation« eingeführt und versteht darunter folgende Eigenschaften:
eXtended Automation Architecture
eXtended Automation Engineering
eXtended Automation Runtime
TwinCAT 3 steht als kostenloses Download zur Verfügung – zur Evaluierung kann der volle Funktionsumfang beliebig oft für 7 Tage freigeschaltet werden.