Der Automatisierungstechnik-Hersteller Beckhoff Automation hat seinen weltweiten Umsatz im Geschäftsjahr 2011 um 34 Prozent erhöht, und zwar von 346 Mio. Euro im Vorjahr auf 465 Mio. Euro. egenüber dem Krisenjahr 2009 hat sich Beckhoffs Umsatz 2011 somit fast verdoppelt
Schon 2010 hatte das Unternehmen ein überproportional hohes Umsatzwachstum von 47 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2009 (236 Mio. Euro) und von 24 Prozent im Vergleich zu 2008 (278 Mio. Euro) verzeichnet. Gegenüber 2009 hat Beckhoff seinen Umsatz damit innerhalb von nur zwei Jahren fast verdoppelt. Auch die Anzahl der Mitarbeiter wuchs im Geschäftsjahr 2011 um 24 Prozent auf weltweit 2100, von denen jeder Vierte mittlerweile in einem der internationalen Beckhoff-Tochterunternehmen tätig ist.
»2011 ist das zweite sehr große Wachstumsjahr in Folge, und wir haben sogar unsere eigenen optimistischen Erwartungen übertroffen«, kommentiert Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber des Unternehmens. »Besonders erfreulich ist auch, dass alle großen Märkte - Europa, Asien, Amerika - und Produktgruppen zu etwa gleichen Teilen zum Wachstum beigetragen haben.«
Auch die Aussichten für 2012 betrachtet Hans Beckhoff als gut: »Nach dem rasanten Wachstum zeichnet sich aktuell eine Konsolidierung auf hohem Niveau ab, die eine insgesamt gleichmäßige Weiterentwicklung des Geschäfts erlauben wird«, führt er aus. Branchenbezogen zeigen sich ihm zufolge in diesem Jahr starke Unterschiede: »Die Bereiche 'Alternative Energien‘ sind von kräftigen Rückgängen gekennzeichnet, die jedoch durch Wachstum im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau kompensiert werden«, stellt er fest. »So planen wir für 2012 ein moderates Wachstum.« Insgesamt sieht er gute Perspektiven, um mit den Technologien seines Unternehmens im Maschinen- und Anlagenbau, in der Gebäudeautomatisierung und in der Prozesstechnik weiter zu wachsen und neue Kunden zu gewinnen: »In diesem Jahr zeigen wir beispielsweise auf der Hannover Messe mit der XTS-Technologie ein neues lineares Antriebssystem mit wirklich revolutionären Eigenschaften und präsentieren eine extrem schnelle SPS auf PC-Basis mit nur 12,5 µs Zykluszeit«, kündigt er an.
Im Jahr 2011 lag der Exportanteil von Beckhoff bei 56 Prozent des Gesamtumsatzes. Davon entfielen 24 Prozent auf Europa (ohne Deutschland), 22 Prozent auf Asien, 8 Prozent auf Nordamerika und 2 Prozent auf die übrigen Länder, in denen Beckhoff tätig ist. Das Vertriebsnetz wurde im Jahr 2011 durch die Gründung von Tochterunternehmen in Singapur, Japan und Israel weiter ausgebaut. Durch die Eröffnung neuer Niederlassungen in Ungarn und Neuseeland im ersten Quartal 2012 ist Beckhoff derzeit in 30 Ländern durch eigene Tochterfirmen vertreten. Weltweit ist Beckhoff in über 60 Ländern repräsentiert.