Systemperformance: "Simatic S7-1500" verfügt über einen schnellen Rückwandbus mit hoher Baudrate und effizientem Übertragungsprotokoll. Die Reaktionszeit von Klemme zu Klemme ist kleiner 500 µs, und die Befehlszeit, abhängig von der CPU, bei Bit-Instruktionen schneller als 10 ns. Die Controller CPU 1511 und CPU 1513 sind mit zwei und der Controller CPU 1516 mit drei Profinet-Schnittstellen ausgestattet. Außerdem ist ein Webserver integriert für die ortsunabhängige Abfrage von System- und Prozessdaten oder zu Diagnosezwecken.
Technologie: Im Bereich Technologie zeichnet sich "Simatic S7-1500" vor allem durch die standardmäßig integrierten Motion-Control-Funktionen aus. Dadurch lassen sich ohne Zusatzmodule analoge und Profidrive-fähige Antriebe anbinden, wobei Drehzahl- und Positionierachsen sowie Encoder unterstützt werden.
Security: Das Konzept "Security Integrated" bei "Simatic S7-1500" reicht von Bausteinschutz bis Kommunikations-Integrität und unterstützt den Anwender beim Sichern seiner Applikation. Integrierte Funktionen zum Know-how-Schutz, etwa gegen den Nachbau von Maschinen, verhindern unberechtigte Zugriffe und Modifikationen.
Safety: Safety ist bei "Simatic S7-1500" integriert. Für fehlersichere Automatisierung setzt der Anwender die für SIL 3 nach IEC 62061 und PL e nach ISO 13849 zertifizierte F-Version (Failsafe) der neuen Controller ein, wobei er das gleiche Engineering und Bedienkonzept für die Standard- und sicherheitsgerichteten Programme nutzt.
Engineering mit dem "TIA Portal": Wie alle neuen Siemens-Automatisierungsgeräte ist auch der "Simatic-S7-1500"-Controller in das Engineering-Framework "TIA Portal" integriert. Projekte lassen sich beim Umstieg von S7-300/400 auf S7-1500 wiederverwenden und S7-1200-Programme per Kopierfunktion nach S7-1500 übertragen.