Für Pilz als Anbieter von Automatisierungslösungen ist die Sicherheit Kernkompetenz und Bestandteil jeder Lösung. Die sichere Steuerungstechnik ist nach wie vor der wichtigste Umsatzträger. Zum Wachstum tragen aber immer stärker auch Sensorik und Antriebstechnik bei. 2016 entfielen zwar 67 Prozent des Umsatzes auf den Produktbereich Steuerungstechnik mit Antriebstechnik, aber die Bereiche Sensorik (15 Prozent) und Dienstleistungen (13 Prozent) steuerten jeweils einen zweistelligen Anteil zum Umsatz bei. Das Dienstleistungsangebot mit Beratung, Engineering und Schulung ist bei Pilz seit Jahren ein stabiler Wachstumsträger. Von besonderer Bedeutung für die weitere Entwicklung ist dabei die sichere Robotik: Der zunehmende Einsatz von Robotern in der Industrie steht immer häufiger im Zeichen einer möglichst engen Kollaboration zwischen Mensch und Maschine. In den letzten Jahren hat sich Pilz als Experte für die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration etabliert und unterstützt beispielsweise deutsche Automobilhersteller bei deren Umsetzung.
Ende des Jahres 2017 wird sich Renate Pilz aus ihrer aktiven Rolle in der Geschäftsführung verabschieden und das Unternehmen in die Hände ihrer Tochter Susanne Kunschert und ihres Sohnes Thomas Pilz übergeben. Susanne Kunschert ist seit 2002, Thomas Pilz seit 2005 in der Geschäftsführung tätig. Den Geschäftsbereich »Markt«, für den Renate Pilz noch bis Ende 2017 verantwortlich ist, übergibt sie 2018 an Susanne Kunschert. »Die Leitung des Familienunternehmens liegt künftig komplett bei meinen Kindern: Sie werden auf Basis unserer Unternehmenswerte und unserer Strategie auf gute und bewährte Weise das Unternehmen weiterführen«, betonte Renate Pilz.