Heim-Automatisierung

Gemeinsame Sprache für Smart-Home-Geräte

5. November 2014, 10:02 Uhr | Joachim Kroll
Smart-Home-Initiativen

Drei wichtige Initiativen aus dem Bereich der intelligenten Haussteuerung vereinbaren einheitliche Sprache für die Geräte-Kommunikation.

Diesen Artikel anhören

Die drei europäischen Smart-Energy-/Smart-Home-Initiativen AGORA, Energy@home und EEBus Initiative e.V. haben sich auf eine Kooperation bei der Gerätekommunikation bei Smart-Home-Geräten verständigt. Die drei Initiativen mit ihren über 100 Mitgliedern setzen damit auf eine allgemeine Interoperabilität.

Erste Produkte, die sich durch einfaches Plug-and-Play miteinander verbinden lassen, werden zur Zeit auf der »Utility Week« in Amsterdam vorgestellt. Die drei Initiativen haben im Rahmen der Kooperation vereinbart, erweiterbare Funktionen zu schaffen, um das System an künftige technische Entwicklungen anpassen zu können. Diese Schlüssel-Funktionen waren anfangs auf das Energie Management fokussiert und werden um weitere spezifische Funktionalitäten des Smart Homes erweitert.

»Die große Bandbreite der künftig in die gemeinsame Kommunikationstechnologie integrierten Produkte bringt einen deutlichen Mehrwehrt für die Verbraucher in Europa«, sagt Peter Kellendonk, Erster Vorsitzender der EEBus-Initiative.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EEBus Initiative e.V

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Automatisierung