Auch in diesem Jahr wartet die Vision mit einem vielfältigen Rahmenprogramm auf. So werden mit intelligenten Kameras ausgestattete Fußballroboter gegeneinander antreten und sich im Spiel »zwei gegen zwei« sowie im Elfmeterschießen messen. Betreut werden die autonomen Robo-Fußballer von der Mannschaft »Tech United« der niederländischen Universität Eindhoven. Die von »Tech United« entwickelten Fußball-Roboter sehen mit Hilfe der 1-GHz-Kamera VC4458 von Vision Components. Sie behalten den Ball immer im Blick, weil die Smart Cameras schräg nach oben gerichtet sind und somit ein Sichtfeld von 360° ermöglichen.
Praxisnahe Bildverarbeitung demonstriert auch das Netzwerk »Partners for Vision« mit dem »Vision Application Park«. Er findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt, jedoch mit einem völlig neuen Thema. Mehr als 30 Partnerfirmen haben sich zusammengeschlossen, um auf rund 200 qm anhand von Playmobil-Figuren Prüfverfahren auf Bildverarbeitungs-Basis in Produktionsprozessen zu veranschaulichen. Von der Auftragsstellung über diverse Prüfvorgänge bis hin zur Beschriftung und Verpackung durchlaufen Playmobil-Figuren einen Parcours aus zehn modularen Prüf- und Bearbeitungszellen, die mit einem Transfersystem verbunden sind. Auf dem Programm stehen Farberkennung und Spektralanalyse, die Inspektion von Kratzern, 3D-Erkennung, Erstellung von Höhenprofilen sowie geometrische Vermessungen.
Der von der VDMA-Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung organisierte Kongress »Industrial Vision Days« deckt ein breites Themenspektrum von Kameraschnittstellen über Bildsensoren bis hin zur 3D-Bildverarbeitung ab. Eine Podiumsdiskussion befasst sich mit dem Thema »Green Vision - Driving Factor for a Green Future«. Die Experten präsentieren am zweiten Messetag von 14 bis 15 Uhr, welchen Beitrag die Bildverarbeitung liefert, um die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen, die Energieeffizienz zu erhöhen und umweltfreundliche Produkte zu entwickeln.
Zum 18. Mal wird in diesem Jahr der »Vision Award« als »Preis für angewandte Bildverarbeitung« verliehen. Darüber hinaus gehören zum Rahmenprogramm der Vision die »Integration Area« als Präsentationsforum für Systemlöser, die Sonderschau »Internationale Bildverarbeitungsstandards«, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderter Gemeinschaftsstand für Jungunternehmen, die Einsteigerseminare der Vision Academy sowie erstmals das »Career Center« für berufliche Beratung und das »Job Board« mit aktuellen Stellenangeboten.