Auf dem IoT Solutions World Congress vom 3. bis 5. Oktober präsentiert EnOcean batterielose Funklösungen, die flexible, wartungsfreie Anwendungen für das IoT und die Gebäudeautomatisierung ermöglichen und – so das Unternehmen - die Entwicklung von intelligenten zu kognitiven Gebäuden unterstützen.
Am Stand #B254 zeigt EnOcean batterielose Funkschalter, -sensoren und -aktoren sowie wartungsfreie Funksensorlösungen auf Basis des EnOcean-Funkstandards im Sub-1-GHz-Bereich (ISO/IEC 14543-3-1x), der sich wegen seiner Funkreichweite von bis zu 30 m für die Gebäudeautomatisierung und das Smart Home eignet. Gemeinsam mit dem Industriepartner IBM präsentiert EnOcean eine IoT-Lösung, die auf dem EnOcean-Funkstandard beruht. So stellen IBM und EnOcean Sensoren für IoT-Anwendungen in Sub-1-GHz in der Cloud bereit. Als einer der ersten IBM Business Partner nutzt EnOcean die Marke „Ready for IBM Watson IoT“.
Zusammen mit der Watson-IoT-Plattform, einem vollständig in der Cloud gehosteten Managed Service, ermöglichen batterielose Sensoren auf EnOcean-Basis wartungsfreie Immobilien-Management-Lösungen zur Verbesserung der operativen, finanziellen und ökologischen Performance von Anlagen und Einrichtungen. Standardisierte Sensorprofile sorgen für die Interoperabilität von mehr als 1500 Produkten aus dem EnOcean-Ecosystem und ermöglichen die Entwicklung interoperabler Systemlösungen. Diese Lösungen lassen sich in Asset-Management-, Ambient-Assisted-Living- oder Versicherungs-, Hotel- und Campus-Projekten einsetzen und umfassen wartungsfreie Funkschalter und -sensoren auf Basis der EnOcean-Technik.