Mobiles Analysegerät von Kunbus

Echtzeit-Ethernet-Netzwerke überwachen

21. Juli 2017, 18:03 Uhr | Andreas Knoll
Überwacht bis zu zwei unabhängige Ethernet-Kanäle parallel: TAP Curious von Kunbus.
© Kunbus

Mit dem mobilen Gerät TAP Curious von Kunbus lassen sich alle gängigen Echtzeit-Ethernet-Netzwerke analysieren. Zu den Hauptaufgaben des Geräts zählt Kunbus das Aufzeichnen und Analysieren von Delay, Jitter und CRC-Fehlern im Netzwerk.

Diesen Artikel anhören

TAP Curious von Kunbus überwacht bis zu zwei unabhängige Ethernet-Kanäle parallel im Voll-Duplex-Betrieb. Dank des vollständig passiven Mithörbetriebs entsteht keine Durchlaufverzögerung (Zero Delay), und die Datenkommunikation im Netzwerk wird nicht beeinflusst. Das Gerät erzeugt einen Zeitstempel von 1 ns, was eine präzise Timing-Analyse ermöglicht.

Mit Hilfe von Filterfunktionen, die über ein Konfigurations-Tool auf Browser-Basis einstellbar sind, können Anwender gezielt nach bestimmten Werten suchen und die zu analysierende Datenmenge stark reduzieren. Fehler im Netzwerk lassen sich somit schneller finden und beseitigen.

Über den vorhandenen digitalen Eingang und Ausgang können Anwender spezielle Netzwerkzustände triggern, um gezielt sporadisch auftretende Fehler einzugrenzen, zu finden und zu beheben. Außer dem digitalen Ausgang stehen fünf frei konfigurierbare LEDs zur Verfügung, um etwa das Auftreten einer fehlerhaften Übertragung optisch direkt am Gerät anzuzeigen.

TAP Curious wird über eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle mit einem PC oder Laptop verbunden. Mittels der frei verfügbaren Netzwerkanalyse-Software „Wireshark“ lassen sich die aufgezeichneten Paketdaten mitlesen und auswerten. Zur Software-Integration steht ein Plugin bereit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KUNBUS GmbH

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet