Hannover Messe: KUKA will in 3C-Markt

AGILUS Roboter von KUKA für elektronische Kleinteilefertigung

28. April 2016, 9:23 Uhr | Markus Haller
Auf der Hannover Messe 2016 präsentierte KUKA seinen bisher kompaktesten Vertreter der Kleinroboterserie AGILUS, den KR 3. Mit ihm will KUKA den chinesischen Roboter-Markt deutlich weiter als bisher für sich erschließen.
© Markus Haller, Elektronik

Auf der Hannover Messe präsentierte KUKA mit dem KR 3 das bisher kompakteste Modell seiner einarmigen Kleinroboterfamilie AGILUS. Es ist eine Reaktion auf den Umbruch in Teilen der chinesischen Elektronikfertigung.

Diesen Artikel anhören

KUKA auf der Hannover Messe 2016

"Wir wollen den Roboter aus dem Käfig befreien", sagte der Vorsitzende der KUKA Geschäftsführung Tim Reuters auf der Hannover Messe 2016. Mit der Leichtbauroboterserie »LBR iiwa« ist der Anfang schon gemacht - ein Schutzgitter zwischen Mensch und Rob
© Markus Haller, Elektronik
... »intelligent industrial work assistant« (iiwa) hat KUKA den kollaborativen Leichtbauroboter getauft. Gedacht ist er für die Zusammenarbeit mit Menschen, es können aber auch zwei iiwa miteinander kooperieren, um ein Glas Weißbier einzuschenken.
© Markus Haller, Elektronik
Der KR 3 aus der Kleinteileroboterfamilie AGILUS trägt Lasten bis 3 kg und ist damit der kleinste Vertreter dieser Produktfamilie. KUKA hat große Pläne mit ihm, denn erstmals bringt der Augsburger Roboterhersteller eine Modell für die Elektronikferti
© Markus Haller, Elektronik

Alle Bilder anzeigen (10)

Gegenüber dem bisher kleinsten Modell der AGILUS Serie, dem KR 6 mit 6 kg Traglast, ist der KR 3 noch einmal deutlich kompakter. Er wiegt etwa 26 kg, hat eine Stellfläche von ca. 180 x 180 mm² und kann Lasten bis 3 kg innerhalb eines Radius von 540 mm bewegen. Konzipiert wurde er von KUKA, um alle wesentlichen Arbeitsschritte der Kleinteilemontage zu übernehmen – u.a. Greifen, Stecken, Kleben, Löten, Testen und Prüfen. Laut Stefan Lampa, Vorsitzender der Geschäftsführung von KUKA Roboter, handelt es sich bei dem Modell aktuell um den schnellsten Roboter im Bereich bis 3 kg Traglast.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Auf der KUKA Pressekonferenz im Zuge der Hannover Messe 2016 sprachen die Vorstandsmitglieder zu der Fachpresse.
(v.l.) F. Klingemann, Vorsitzender Geschäftsführer KUKA Systems;C. Schlögel, Chief Technical Officer KUKA Roboter; S. Lampa, Vorsitzender Geschäftsführer KUKA Roboter; T. Reuter, Vorstandsvorsitzenden KUKA AG; K. Stuber-Koeppe, Pressesprecherin KUKA AG.
© Markus Haller, Elektronik

Als »highly competative« durch »Präzision und Geschwindigkeit« bezeichnete er den KR 3 im Zuge der Pressekonferenz auf der Hannover Messe. Zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der KUKA AG, Till Reuter, erklärte er auch das große Ziel, das KUKA mit dem kleinen Roboter verfolgt. Der KR 3 ist der erste Roboter des Augsburger Herstellers, der für die Fertigung von 3C-Bauteilen und Baugruppen (computer, communication and consumer electronics) geeignet ist.

Aufgrund des sich abzeichnenden Umbruchs in China, sehen die Verantwortlichen bei KUKA nun die Zeit gekommen, diesen Markt zu bedienen. Ein Großteil aller 3C-Produkte wird in China hergestellt – bisher häufig noch in Handarbeit. »Chinesische Fabrikbesitzer sind jetzt auf der Suche nach Robotern für die Elektronikfertigung«, erklärt Lampa. Mit den zusätzlichen Umsätzen durch den KR 3 und den weiteren Geschäftsausbau im asiatischen Bereich, planen die Augsburger bis 2020 ihren Umsatz auf dem chinesischen Markt für Roboter von aktuell 450 Mio. auf 1 Mrd. Euro zu erhöhen.

Einen offiziellen Listenpreis für den KR 3 gibt es noch nicht, aber er werde definitiv unter 24.000 € liegen, versicherte Lampa. Der KR 3 ist kein kollaborativer Roboter, wie beispielsweise der zweiarmige Kleinroboter YuMi vom Hersteller ABB (Listenpreis 36.000 €), der in der letzten Zeit von sich reden machte, sondern ist für die schnelle Erledigung von monotonen Arbeitsschritten ausgelegt und arbeitet hinter einem Schutzgitter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kuka Roboter GmbH Global Sales Center

Weitere Artikel zu Roboter