Interview mit IIC-CEO Richard Soley

»Just do it: Bei uns geht es primär um Testbeds«

6. Juli 2015, 11:40 Uhr | Frank Riemenschneider
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Testbeds treiben Standards - 15 stehen schon in der Schlange

Richard Soley mit Frank Riemenschneider (Elektronik, links).
Richard Soley mit Frank Riemenschneider (Elektronik, links).
© Fachzeitschrift Elektronik

Elektronik: Sie haben ja jetzt eine eigene, ebenfalls sehr abstrakte Referenzarchitektur vorgestellt, können Sie uns da mal den Nutzen erläutern?

Soley: Darauf sind wir sehr stolz ! Der Sinn der Referenzarchitektur besteht darin, die Testbeds zu durchdringen, um Interoperabilität zu ermöglichen. Sie ist nicht komplett abstrakt, aber auch nicht zu konkret, um mögliche Testbeds zu sehr einzuschränken.

Elektronik: Wie sieht es mit der Zusammenarbeit des IIC mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und dessen Leiter Prof. Zühlke aus, dem Hauptinitiator der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V?

Soley: Da gibt es aktuell keine Zusammenarbeit, auf Projektebene gab es mal eine Zusammenarbeit in der OMG.

Elektronik: Wie sieht die IIC-Roadmap für die nächsten 2, 3 Jahre aus?

Soley: Der primäre Output sind Testbeds, d.h. wir werden weitere Testbeds aufsetzen und zum Laufen bringen. 15 stehen schon in der Schlange.

Elektronik: Wie steht es mit der Semantik?

Soley: Testbeds treiben Standards, und bei den Standards gibt es viele unterschiedliche interessante Ebenen. Die meisten Standardisierungs-Organisationen fokussieren sich auf die unteren Schichten, wo Bits und Bytes bewegt werden. Das ist m.E. nicht so schwierig, da haben wir mit DDS übrigens auch eine Lösung, die bestens für die Integration industrieller Systeme geeignet ist.

Meine persönliche Meinung ist, das wichtigste für Interoperabilität sind Semantik-Standards. Wie kriegen wir z.B. bei Flugzeugtriebwerken eine Semantik zusammen, wenn unterschiedliche Triebwerkshersteller unterschiedliche Informationen ihrer Produkte auslesen und auswerten? Wie kriegen Sie eine einheitliche Sicht auf Energieerzeugung und –Distribution, indem Sie Informationen über Solar, Kohle, Gas, Atom und was auch immer integrieren?

Elektronik: Herr Soley, wir reden in Deutschland nicht mehr über Atomkraft!

Soley: Ach, kennen Sie die deutsche Atomlüge gar nicht? Wie Sie wissen, steht im Süden Deutschlands, wo ja die ganze Industrie angesiedelt ist, zu wenig erneuerbare Energie zur Verfügung. Wissen Sie, dass die französische Firma Areva zwei neue Atomkraftwerke in Frankreich baut, um die Energie dann an Deutschland zu verkaufen? Lustig oder?

Elektronik: Ja, das ist ganz lustig….Herr Soley, vielen Dank für Ihre Zeit !


  1. »Just do it: Bei uns geht es primär um Testbeds«
  2. Wir sind auf die Umsetzung fokussiert – gemäß des NIKE-Mottos „Just do it“
  3. Testbeds treiben Standards - 15 stehen schon in der Schlange

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG Industry Solutions

Weitere Artikel zu Automatisierung