Am 20. und 21. Oktober finden die IoT-Konferenz und das HMI-Entwicklerforum statt – als virtuelle Events. Für die Keynotes konnten wir prominente Sprecher gewinnen.
Zwei Keynote-Sprecher präsentieren bei der Konferenz »Internet of Things« und dem HMI-Entwicklerforum. Der erste ist Dr. Uwe Wieland. Er leitet bei Volkswagen in Dresden das Software Development Center »Production«. Dort ist Industrie 4.0 schon Wirklichkeit, denn VW hat in eine digitale Produktionsplattform eingerichtet, die auf Dienste von Amazon Web Services zugreift: IoT-Cloud-Services, Machine Learning, Analytics und Rechenleistung. Dr. Wieland zeigt, wie die Produktion durch universelle Services, die von mehreren Instanzen genutzt werden können, digitalisiert und optimiert wird. Cloud- und on-premise-Dienste greifen dabei ineinander.
Der zweite Keynote-Sprecher ist Jan Rodig, Berater beim Consulting-Unternehmen Struktur Management Partner. Als ehemaliger Gründer und CEO eines IoT-Dienstleisters kennt er aus der Praxis diverse Fallstricke, die mit der Digitalisierung verbunden sind. Provokant spricht er vom Digitalisierungstheater mit wenig Substanz und dementsprechend auch geringen positiven Effekten für die Unternehmen. Er erklärt in seinem Vortrag aber auch, wie man quasi die Luft aus dem Buzzword »Digitalisierung« rauslassen und mithilfe eines systematischen Ansatzes selbst bei geringen Budgets die Digitalisierung erfolgreich umsetzen kann.
Die IoT-Konfrenz am 20. und 21. Oktober besteht aus 39 Vorträgen aus folgenden Themenbereichen:
Programm und Anmeldung hier.