Gute Nachrichten kurz vor Weihnachten: Die MUC Summit GmbH erhält 5,9 Millionen Euro zur Förderung von KI-Startups in der Region München. Über das Modellprojekt »AI+Munich« und einen mit der TU München entwickelten KI-Start-Up-Prozess soll München zum KI-Leuchtturm werden. Die Details.
Die Muc Summit GmbH wurde 2015 von der UnternehmerTUM, dem Strascheg Center for Entrepreneurship und der German Entrepreneurship initiiert und ist eine der treibenden Kräfte für die strategische Entwicklung von Innovation 'made in München'.
Für das Projekt AI+Munich wurde mit dem Munich Center for Digital Sciences and Artificial Intelligence (MUC.DAI) der Hochschule München und dem TUM Venture Labs jetzt eine neue Kooperation ins Leben gerufen, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu fördern. Das AI+Munich Projekt ist Teil eines bundesweiten KI-Netzwerkes, das durch die EXIST-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft & Klimaschutz (BMWi) umgesetzt wird.
Die MUC Summit hat sich zum Ziel gesetzt, KI in München weiterentwickeln, Talente über Geschäftsmodelle zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Startups, Hochschulen, Unternehmen und öffentlichen Trägern zu verbessern.
»Das Projekt verbindet Deep-Tech-Innovation mit gesellschaftlicher Verantwortung durch verantwortungsbewusstes und wirkungsorientiertes Unternehmertum und entwickelt München damit als nationalen und internationalen Standort für KI-Startups,« sagt Geschäftsführerin Frizzi Engler-Hamm.
Zentrales Angebot ist ein KI-Startup-Prozess, an dem sich Entrepreneure und Startupsmit Partnern des Münchner Innovations-Kreises einbringen können. Durch integriertes Lernen, Gestalten und Entwickeln sollen in angeleiteten Co-Creation-Prozessen neuartige Lösungsansätze zu skalierbaren und international erfolgreichen Startups ausgearbeitet werden, so der Gedanke dahinter.
Laut der jungen Geschäftsführerin liegt der Fokus für den KI-Einsatz auf der Stadtentwicklung. »Vernetzte, sich selbst optimierende Modelle in den Bereichen Mobilität, Manufacturing, Sicherheit, Gesundheit, Klimaschutz, etc. ermöglichen es, lebenswerte Städte trotz der großen Herausforderungen zu gestalten«. Ein ganzheitliches Verständnis der potenziellen Nutzung von KI-Technologien soll auch auf gesellschaftlicher Ebene Mehrwert schaffen und München eine Vorreiterolle einbringen.