Verantwortungsvolle KI

Ethische KI-Plattform Made in Germany

10. September 2025, 15:47 Uhr | Heinz Arnold
Stehen für verantwortungsvolle KI: Prof. Dr. Markus Gabriel, Jean Dickie und Karl-Heinz Land (v.l.)
© neuland.ai

Eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung der weltweit ersten ethischen KI-Infrastruktur haben neuland.ai und deep-IN geschlossen.

Diesen Artikel anhören

Die Unternehmen neuland.ai aus Köln und die deep-IN aus Bonn geben den Start ihrer strategischen Partnerschaft bekannt. Ziel ist die Entwicklung der weltweit ersten KI-Infrastruktur, die Ethik, Vertrauen, Transparenz und Datensouveränität von Grund auf integriert – und damit den internationalen Standard für verantwortungsvolle und vertrauenswürdige künstliche Intelligenz setzt. 

»Wir stehen an einem zivilisatorischen Wendepunkt. Die disruptive Kraft der KI-Technologie ist mit dem Dampfmaschinenmoment der Industrialisierung vergleichbar. Doch ohne klare ethische Leitplanken wird KI zur Blackbox – zu einem Risiko für Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmung«, erklärt Prof. Dr. Markus Gabriel, Philosoph mit Schwerpunkt auf digitaler Ethik und Gründer von deep-IN.

Mit der geplanten Infrastruktur werden Organisationen, Verwaltungen und Unternehmen in die Lage versetzt, KI-Systeme aufzubauen, die wertebasiert agieren, transparent entscheiden und Verantwortung operationalisieren – in Echtzeit, unter eigener Kontrolle, auf nachvollziehbaren Daten basierend.

»Vertrauen wird zur entscheidenden Währung im KI-Zeitalter. Unsere Plattform ermöglicht Unternehmen und Behörden weltweit, KI sicher, vertrauenswürdig und rechtskonform einzusetzen – und dabei menschenwürdig und gerecht zu gestalten«, sagt Karl-Heinz Land, CEO von neuland.ai. »Für uns ist das kein leeres Marketingversprechen, sondern eine echte technologische und moralische Notwendigkeit.« 

»Wir arbeiten an einer ethischen Revolution im Zeitalter intelligenter Maschinen« erklärt Jean Dickie, Geschäftsführerin von deep-IN. Die jetzt gestartete Zusammenarbeit von neuland.ai und deep-IN zielt darauf, die Leitplanken nicht nur zu fordern, sondern konkret umzusetzen: durch eine technologisch und normativ fundierte Architektur für verantwortungsvolle KI, die weltweit ihresgleichen sucht.«

Kern des Projekts ist die zum Patent angemeldete KI-Technologie der neuland.ai, deren Architekturen und Werkzeuge auf kompromisslose Sicherheit, Datensouveränität und Effizienz ausgerichtet sind – und die ethischen Prinzipien tief in den technischen Kern einbettet. Mit dem »neuland.ai HUB« – einer sicheren KI-Plattform Made in Germany – wird es erstmals möglich, ethisches Wissen, normative Prinzipien und organisationsspezifische Werte maschinenlesbar und kontextsensitiv zu modellieren – dank innovativer Ontologie-Technologie und dynamischer KI-Sprachmodelle.

»Erst durch den architektonischen Ansatz von neuland.ai und deep-IN wird ethische KI nicht nur gedacht, sondern konkret gebaut«, sagt Karl-Heinz Land. Die Kombination aus dynamischer Ontologie, kontrollierter Semantik, nachvollziehbarer Zielkonfliktlösung und technischer Souveränität markiert einen Paradigmenwechsel. Wir sprechen hier nicht über Ethik im Nachhinein, sondern über Ethik als Betriebssystem intelligenter Systeme – für einen sicheren und rechtskonformen Einsatz von KI.«

Die Kooperationspartner sind überzeugt, dass mit einer ethischen KI-Infrastruktur die Chance besteht, Deutschland und Europa als führenden Standort für ethische und vertrauenswürdige KI zu etablieren – gestützt auf hochkarätige Wissenschaft, einen einzigartigen Technologie-Stack und rechtssichere Governance- und Compliance-Strukturen.

»Wir müssen heute entscheiden, in welcher Welt wir morgen leben wollen«, so Prof. Gabriel. »Dazu gehört auch, mit welcher Art von KI wir diese Zukunft gestalten.«


 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz