KI verbreitet sich zunehmend in der Automatisierung und – als Embedded-KI – in Embedded-Systemen. Doch was müssen deren Entwickler sowie Produktions- und Applikationsverantwortliche in der Industrie dazu wissen? Die »Elektronik AI Solution Days« am 2. und 3. Juli in München geben alle Informationen.
Durch bahnbrechende Entwicklungen wie das Large Language Model ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde. KI ist aber längst nicht immer spektakulär und aufsehenerregend, sondern beispielsweise als Embedded-KI und in der Automatisierung zuallererst ein Tool, das im Hintergrund seine Arbeit verrichtet. Aber was können KI-Algorithmen in verschiedenen industriellen Anwendungen leisten, und wie lassen sie sich dort implementieren, aktualisieren und gegebenenfalls skalieren? Wie sollten Entwickler dabei vorgehen? Wichtig zu wissen ist außerdem, welche Anwendungen sich in der industriellen Automatisierung schon bewährt haben – und welche erfolgreichen Use Cases es gibt.
Die meisten Industrieunternehmen stehen vor der Entscheidung, erstmals KI anzuwenden oder die Nutzung weiter auszubauen – und sehen sich damit diesen und ähnlichen Fragen gegenüber. Genau sie sollen im Rahmen der ersten »Elektronik AI Solution Days« der WEKA Fachmedien beantwortet werden. Führende KI-Expertinnen und -Experten vermitteln das nötige Wissen, um komplexe KI-Anwendungen zu verstehen, zu entwickeln und zu implementieren. Außerdem geben sie Hilfestellungen an die Hand und berichten über konkrete Anwendungsfälle in der Industrie. So kann Entwicklerwissen erworben und Projektkompetenz für das nächste KI-Projekt aufgebaut werden.
Bis zum 13. März haben Sie die Möglichkeit, das umfangreiche Programm mitzugestalten. Nähere Informationen und den Call for Papers finden Sie unter www.elektronik-solution-days.de.