Erstmals vom 17. bis 19.3.20 in Hannover

Digitalisierungsmesse »Twenty2X« startet im März 2020

21. Mai 2019, 17:13 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Spezielle Angebote für drei Anwenderbranchen

Die Twenty2X stellt bei ihrer Premiere drei Anwenderbranchen in den Mittelpunkt, die sehr dienstleistungsorientiert sind: Public Administration, Future Mobility und Financial Services. Speziell für diese Anwendergruppen bietet die neue Digitalisierungsmesse themenspezifische Ausstellungsbereiche, ein umfangreiches Konferenzprogramm sowie Workshops und interaktive Networking-Formate. So sind unter anderem für jede dieser Branchen separate ganztägige Summits geplant. Darüber hinaus bekommen die Branchenvertreter in weiteren, neuen Formaten die Möglichkeit, ihre Anforderungen an die Hersteller und Entwickler zu formulieren und zu diskutieren und sich aktiv an der Planung zukünftiger Entwicklungen zu beteiligen.

Auf mehreren Bühnen werden die digitalen Schlüsseltechniken für den Mittelstand und die drei Anwenderbranchen thematisiert und diskutiert. Neben den übergreifenden Themen wie Digitale Transformation, Neue Technologien und Künstliche Intelligenz geht es unter anderem um Cyber-Sicherheit, Datenanalyse und Kundenorientierung. Beim Thema Infrastruktur stehen die Trendthemen Edge Computing und Cloud & Data Center im Mittelpunkt. Eine Bühne ist speziell dem Thema Startups vorbehalten. Auch gesellschaftliche Themen wie „Frauen in der digitalen Wirtschaft“ und die Einhaltung der Privatsphäre stehen auf dem Programm.

Weitere Informationen rund um die Twenty2X sind im Internet unter www.twenty2x.de zu finden.


  1. Digitalisierungsmesse »Twenty2X« startet im März 2020
  2. Geplante Themenbereiche der Twenty2X
  3. Spezielle Angebote für drei Anwenderbranchen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)