Smart Communication von Peakboard

Den Shopfloor intelligent vernetzen

6. April 2020, 13:06 Uhr | Patrick Theobald
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Peakboard 2.0

Peakboard jetzt als Version 2.0
All-in-One-Visualisierungslösung

Als Anbieter von Systemen für die Visualisierung von Prozessen und Daten in Echtzeit hat Peakboard die nächste Generation seiner gleichnamigen All-in-One-Lösung auf den Markt gebracht. Die Migration des Systems auf Windows 10 Enterprise vereinfacht die Einbindung in unternehmenseigene Netzwerke, weil der Nutzer die Peakboard-Box jetzt auch in die Unternehmens-Domain einbinden kann. In diesem Fall ist es möglich, eine Peakboard-Box wie jeden anderen Computer im Netzwerk zu verwalten und Dateien dort direkt auszulesen und zu verarbeiten.
Auch die Kommunikation mit Datenbanken wurde verbessert: Peakboard 2.0 kommuniziert direkt mit Datenbanken wie etwa Oracle oder SQL-Servern. Mittels Open Database Connectivity (ODBC) ist nun auch der Bridge-freie Zugriff auf fast alle anderen Datenbanken möglich.

»Die neue Gerätegeneration vereinfacht für viele Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung ihrer Prozesse«, erläutert Patrick Theobald, Gründer und CTO von Peakboard. »Doch die Entwicklung geht weiter: In Zukunft werden weitere Datenquellen mit der Peakboard-Lösung kommunizieren können, sodass jeder Hersteller von Software-Systemen oder Maschinen seine eigene Datenquelle entwickeln und dem Kunden bereitstellen kann.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Peakboard
Durch die Migration des Systems auf Windows 10 Enterprise lässt sich die Peakboard-Box jetzt auch in die Unternehmens-Domain einbinden.
© Peakboard

Peakboard ist eine All-in-One-Lösung aus Soft- und Hardware für die Aggregation von Daten aus verschiedensten Quellen und besteht aus eigener Hard- und Software für Oberflächendesign, Verarbeitungslogik und Schnittstellen zu unterschiedlichen Datenquellen und Vorsystemen. Peakboard liefert die Informationen auf Displays beliebiger Größe aus und kommt vor allem in Produktion, Logistik, Verwaltung sowie im Sales zum Einsatz. Jedes Peakboard greift über WLAN oder Ethernet direkt auf eine oder mehrere Datenquellen zu, führt die Daten für die Visualisierung zusammen und überträgt sie über ein HDMI-Kabel an den gewünschten (Groß-)Bildschirm. Mögliche Datenquellen reichen von Maschinen und Sensoren über Excel und Cloud-Lösungen bis hin zu ERP-Systemen wie SAP. Ein zentraler Server ist nicht erforderlich, weil jedes Peakboard die Daten dezentral verarbeitet und selbstständig, in individueller Aufbereitung und im Corporate Design visualisiert. Peakboard ist eine Plug-and-Play-Lösung, die sich problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren lässt.


  1. Den Shopfloor intelligent vernetzen
  2. Bessere Kommunikation – bessere Ergebnisse
  3. Peakboard 2.0

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)