CERT@VDE

Cyber-Sicherheit für den Mittelstand

2. Mai 2017, 9:59 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schulen sind der reine Anachronismus!

Und weil er schon mal dabei war, vervollständigte er die Wunschliste für weitere Infrastrukturmaßnahmen, um die digitale Transformation hierzulande zu beschleunigen: Der 5-G-Roll-Out und ein superschnelles Internet in der Fläche sowie eine digitale Bildungsoffensive. Was in den Schulen geschehe, sei gemessen an der Umwälzungen, die die digitalen Transformation bereits heute mit sich bringe,  oft der reine Anachronismus. Zwar hätte die Politik auf die Forderungen von Verbänden wie dem VDE schon reagiert, was aber in der Kürze der Zeit vor allem Symbolcharakter habe. Jetzt käme es auf eine echte digitale Bildungsoffensive an, vor allem müssten die Lehrer selber in die Lage versetzt werden,  die neuen Inhalte vermitteln zu können.  

Das wär schon deshalb wichtig, um für den Nachwuchs zu sorgten. Denn die Baby-Boomer gehen jetzt so langsam in den Ruhestand. Zwar sei über die letzten Jahre ein verstärkter Andrang in Fächer des IT-Bereichs und des Maschinenbaus zu verzeichnen, für Studiengänge der Elektrontechnik hielt sich der Ansturm laut Kegel aber in Grenzen, auch wenn die Lage nicht mehr so bedrohlich sei wie vor fünf Jahren. Zwar investieren alle VDE-Mitgliedsfirmen sehr stark in F+E, 59 Prozent wollen das hohe Niveau konstant halten, 37 Prozent sogar steigern. »Doch es geht nicht nur ums Geld, es geht auch um Ingenieurkapazitäten«, mahnt Kegel. 9000 Studienabgänger pro Jahr werden nicht ausreichen, die Lücke zu schließen. Auch VDE-Vorstandsvorsitzender Ansgar Hinz ist davon überzeugt: »Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Modernisierung des Ausbildungssystems ist unbedingt erforderlich.«

Das fällt ins Gewicht, denn die Elektroindustrie mit ihren 850.000 Mitarbeitern, davon 180.000 Ingenieure, ist der Treiber des digitalen Wandels. Nur so lassen sich die auch in der Öffentlichkeit ausgiebig diskutierten Projekte wie Elektromobilität oder Energiewende vorantreiben. Kegel: »Die Energiewende wird digital oder sie wird nichts. Damit Digital Germany bis 2025 Realität wird, müssen wir jetzt den Turbo zünden.«


  1. Cyber-Sicherheit für den Mittelstand
  2. Schulen sind der reine Anachronismus!

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0