Apple und SAP haben iOS-Apps und ein Software Development Kit für mobile Unternehmenslösungen vorgestellt. Benutzer sollen auf Geschäftsdaten, Prozesse und Benutzeroberflächen zugreifen und somit direkt auf ihrem iPhone oder iPad Entscheidungen treffen und Maßnahmen einleiten können.
Eine Schlüsselfunktion soll dabei die Plattform html" href="https://hana.sap.com/abouthana.html">SAP HANA innehaben. Zudem stehen künftig Softwarewerkzeuge und Schulungen zur Verfügung, damit Entwickler, Partner und Kunden von SAP eigene native iOS-Apps, maßgeschneidert für ihre Geschäftsanforderungen, entwickeln können.
Apple und SAP planen, dass künftig Unternehmen, Designer und Entwickler mit einem neuen Software Development Kit schnell und effizient eigene iOS-Apps für iPhone und iPad auf Basis der SAP Hana Cloud Plattform entwickeln können. Diese nativen Apps geben Zugriff auf Kerndaten und Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA und nutzen gleichzeitig Funktionen von iPhone und iPad, wie den Fingerabdrucksensor Touch ID, die Ortungsdienste und Mitteilungen.
Die neue Designsprache SAP Fiori for iOS kombiniert neue Gestaltungsmöglichkeiten mit der hohen Benutzerfreundlichkeit von iOS. SAP Academy for iOS bietet entsprechende Werkzeuge und Schulungen an, damit die 2,5 Millionen Mitglieder der globalen SAP-Entwicklergemeinde das neue SDK und die innovative Hardware und Software von Apple voll nutzen können. Sämtliche Werkzeuge und Schulungsangebote sollen noch 2016 bereitgestellt werden.
Im Rahmen der Partnerschaft planen Apple und SAP zudem, native iOS-Apps für geschäftskritische Kernprozesse zu entwickeln. Diese neuen nativen Geschäftsanwendungen für iPhone und iPad entstehen auf Grundlage von Swift, der modernen, sicheren und interaktiven Programmiersprache von Apple, und werden sich in Sachen Bedienung an SAP Fiori for iOS anlehnen. Branchenübergreifend können dadurch Anwender auf wichtige Geschäftsdaten, Prozesse und Benutzeroberflächen zugreifen und somit direkt auf ihrem iPhone oder iPad Entscheidungen treffen und Maßnahmen einleiten. Der Außendiensttechniker kann somit direkt in mobilen Anwendungen Ersatzteile bestellen oder Wartungsarbeiten einplanen oder ein Arzt die neuesten Patientendaten an Ort und Stelle mit anderen Experten teilen.