Die Deutsche Messe AG schreibt zum achten Mal den »Hermes Award« aus. Mit dem internationalen Industriepreis prämiert werden Entwicklungen, die auf der Hannover Messe 2011 erstmals präsentiert werden.
Bis zum 9. Februar 2011 können sich Unternehmen und Institutionen mit ihren Produkten, die bereits industriell erprobt und bzw. oder sich schon in der industriellen Anwendung befinden, bewerben. Augenmerk liegt dabei auf der technischen und ökonomischen Umsetzung der eingereichten Entwicklungen. Als Teilnahmevoraussetzung müssen die Bewerber ihre Innovationen als Aussteller auf der Hannover Messe 2011 präsentieren. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie im Internet.
Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Direktor und Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), wird den Preisträger ermitteln.
Der »Hermes Award« wird anlässlich der Eröffnungsfeier der Hannover Messe 2011 am 3. April 2011 von Annette Schaven, Bundesministerin für Bildung und Forschung, verliehen. Ebenfalls an der Preisverleihung teilnehmen wird der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister.
Der »Hermes Award 2010« ging an die Firma LPKF Laser & Electronics. Das Unternehmen entwickelte den neuartigen Laserstrukturierer »LPKF Fusion 3D«, der elektronische Leiterstrukturen direkt auf dreidimensionale Kunststoff-Bauteile schreibt. Durch den gleichzeitigen Einsatz von bis zu vier Laserköpfen ist die Bearbeitung schneller und präziser. Das ausgezeichnete Laser-Direkt-Strukturierungsverfahren – so die Deutsche Messe AG – überzeuge mit Präzision, Dreidimensionalität und Flexibilität.
Für den Entwickler bietet das Verfahren erhebliche Vorteile: Stück- und Gesamtkosten reduzieren sich, separate Kabel oder Schirmungen entfallen, Steckverbindungen oder zusätzliche Leiterplatten werden überflüssig und auch der Montageaufwand sinkt.