Bosch-Tochter will im Geschäftsjahr 2011 zweistellig zulegen

Bosch Rexroth wieder auf Wachstumskurs

4. Mai 2011, 15:50 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Stark in Forschung und Entwicklung investiert

Anno 2010 investierte Bosch Rexroth mehr als 260 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung. Die F&E-Quote betrug im vergangenen Jahr 5,3 Prozent. Innerhalb des weltweiten Verbunds arbeiten deutsche Entwickler eng mit ihren Kollegen in Asien und Amerika zusammen. Mit dem kontinuierlichen Ausbau seines internationalen Entwicklungs- und Produktionsverbunds will das Unternehmen die Potenziale wachstumsstarker Regionen in Asien und Südamerika noch besser ausschöpfen. So werden beispielsweise auf Basis von in Deutschland entwickelten Plattformen Produkte und Lösungen an die besonderen Anforderungen der jeweiligen Regionen angepasst.

»Wir kombinieren unsere traditionellen Stärken in Deutschland mit unseren Potenzialen in der Welt«, hob Tragl hervor. Der Vorstandsvorsitzende verwies darauf, dass die weltweiten Erfolge dazu beitrügen, die Arbeitsplätze auch in Deutschland zu sichern. An seinen 67 Fertigungsstandorten weltweit hielt Bosch Rexroth laut Tragl trotz der Krise die Kernmannschaft stabil. Zum Jahreswechsel beschäftigte das Unternehmen 34.900 Mitarbeiter, davon rund 18.200 in Deutschland. Während im Inland die Zahl der Mitarbeiter stabil blieb, wurde die Belegschaft vor allem in Asien verstärkt. In dieser Region hat Bosch Rexroth die Kapazität um 13 Prozent ausgebaut. Mittlerweile sind dort 5100 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig.


  1. Bosch Rexroth wieder auf Wachstumskurs
  2. Stark in Forschung und Entwicklung investiert

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bosch Rexroth Electric Drives and Controls GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung