ctrlX Automation von Bosch Rexroth

Geöffnetes Betriebs- und neues Transportsystem

22. September 2022, 11:42 Uhr | Andreas Knoll
Das Planarsystem ctrlX Flow6D ermöglicht berührungslose Hochleistungs-Beförderung und -Positionierung in sechs Dimensionen.
© Bosch Rexroth AG

Bosch Rexroths Automatisierungssystem ctrlX Automation wird immer offener und umfassender: Neu ist das 6D-Planar-Transportsystem ctrlX Flow6D, und das bisher nur in der Steuerung ctrlX Core eingesetzte, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS ist jetzt für Hardware von Drittanbietern verfügbar.

- Nächste Stufe der Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

- Auf allen Ebenen einsetzbar – von der Feldebene bis in die Cloud

- Gehärteter Software-Stack mit hohem Maß an Cybersecurity

- Anbindung an ctrlX Store und ctrlX Device Portal

Mit dem Automatisierungsbaukasten ctrlX Automation, der - wo möglich - gemäß den Bedien- und Funktionsprinzipien von Smartphones konzipiert ist, hat Bosch Rexroth 2020 einen Paradigmenwechsel im Markt eingeläutet. 2021 vollzog das Unternehmen mit der ctrlX World den Sprung von der offenen Plattform zum industriellen Partnernetzwerk. Jetzt geht Bosch Rexroth den nächsten Schritt, was Freiheit und Offenheit betrifft: Das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem, das bisher exklusiv in der Steuerung ctrlX Core zum Einsatz kam, ist nun als separate Lösung für die Industrie verfügbar, sprich: für Drittanbieter-Hardware und virtualisierte Umgebungen zugelassen. ctrlX OS ist auf allen Ebenen, also von der Feldebene bis in die Cloud, sowie in der unterschiedlichsten Hardware einsetzbar.

»Der Trend in der Automatisierung geht zunehmend in Richtung verteilter software- und datenbasierter Automatisierungslösungen, von der Feldebene über Edge-Devices bis in die Cloud - und das bei maximaler Vernetzung der Informationen«, erläutert Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth. »Dabei gelten für das gesamte Netzwerk die gleichen Maßstäbe hinsichtlich anwendbarer Software, Sicherheit, Tools und Kommunikationsschnittstellen. ctrlX Automation ist auf diese Anforderungen ausgerichtet: Das durchgängig offene Gesamtsystem, bestehend aus Hard- und Software sowie dem Partnernetzwerk ctrlX World, stellt alle Bausteine für komplette Automatisierungslösungen bereit.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Mehr Freiheit in der Automatisierung

Das Betriebssystem ctrlX OS auf Linux-Basis ist jetzt für Drittanbieter-Hardware verfügbar.
Das Betriebssystem ctrlX OS auf Linux-Basis ist jetzt für Drittanbieter-Hardware verfügbar.
© Bosch Rexroth AG

Jetzt geht Bosch Rexroth mit dem für Echtzeit-Anwendungen in der Industrie konzipierten Betriebssystem ctrlX OS den nächsten Entwicklungsschritt. Es beruht auf Linux, ist Hardware-unabhängig und verbindet so noch mehr Automatisierungskomponenten nahtlos mit dem gesamten ctrlX-Automation-Portfolio einschließlich der Partnerlösungen der ctrlX World. Über alle Ebenen der Automatisierungstopologie hinweg lassen sich softwarebasierte Funktionen noch einfacher und flexibler als bisher entwickeln, installieren, aktualisieren und betreiben. Damit bildet Bosch Rexroth die Voraussetzungen für die softwaregetriebene Fabrik ab und ermöglicht moderne Software-Praktiken wie virtuelles Testen und DevOps in der Automatisierung. Durch die Hardware-Unabhängigkeit ist auch der Betrieb einer virtuellen Steuerung auf Hypervisor-Plattformen, im Rechenzentrum, auf Edge-Servern oder in der Cloud möglich.

Das Betriebssystem unterstützt App-Technologie, webbasiertes Engineering, sicheres User-Management und leistungsfähigen Datenaustausch über den ctrlX Data Layer. Alle Geräte im Netzwerk werden darüber verbunden. Für alle Devices steht eine einheitliche Toolchain und ein Software Development Kit (SDK) zur Verfügung. Das ctrlX Device Portal ermöglicht ein effektives Device Management weltweit. Hierbei handelt es sich um einen digitalen Service für die Ausbringung neuer Software-Funktionen, die Verwaltung und Pflege von Geräteeinstellungen oder die Fernwartung.

Indem das Betriebssystem Automatisierung auf allen Ebenen ermöglicht, vereinfacht es die Verschmelzung von IT- und OT-Anwendungen im Sinne von Industrie 4.0. Über ctrlX OS besteht Zugriff auf alle Apps aus dem ctrlX Store und die ctrlX Automation Community. Anwender können zudem eigene Software in jeglicher Hardware betreiben, passend zur Applikation. Ein gehärteter Software-Stack sorgt für ein hohes Maß an Cybersecurity.

»Wir gehen nun den mutigen Schritt, dieses Betriebssystem auch anderen Anbietern von Automatisierungskomponenten zur Verfügung zu stellen, und beweisen damit erneut unser Bekenntnis zur maximalen Offenheit«, führt Steffen Winkler aus.


  1. Geöffnetes Betriebs- und neues Transportsystem
  2. ctrlX-Automation-Portfolio um 6D-Planar-Transportsystem erweitert

Verwandte Artikel

Bosch Rexroth AG , Bosch Rexroth AG Linear Motion and Assembly Technologies, Bosch Rexroth Electric Drives and Controls B.V.