Bildsensortechnik für das IoT

Analog Devices übernimmt SNAPsensor

17. März 2016, 16:56 Uhr | Andreas Knoll

Analog Devices erwirbt den schweizerischen Bildsensor-Hersteller SNAPsensor. Die Produkte des Unternehmens sollen künftig auf den Plattform-Lösungen von Analog Devices für IoT-Anwendungen aufsetzen, etwa der »Blackfin Low Power Imaging Platform« (BLiP).

Diesen Artikel anhören

Die patentierte Technik von SNAPsensor sorgt für präzise Bilderkennung auch bei anspruchsvollen Beleuchtungsverhältnissen. Sie eignet sich für Detektier-, Identifikations- und Leit-Anwendungen. Ein großer Teil des Bild-Managements erfolgt im Sensor selbst, was die Nutzung preisgünstiger Prozessoren mit geringem Stromverbrauch gestattet.

»Mit der optischen Technologie von SNAPsensor und dem Know-how des Unternehmens in puncto Software und Algorithmen können wir unseren Kunden neue Möglichkeiten erschließen, und zwar in IoT-Applikationen wie etwa Gebäudesicherheit, Stadt-Management oder Verkehrswesen«, erläutert Michael Murray, General Manager of Industrial Sensing bei Analog Devices.

Das Team von SNAPsensor bleibt in der Schweiz, richtet dort ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum von Analog Devices ein und hält seine enge Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Forschungs- und Technologieorganisation CSEM aufrecht. »Durch die Übernahme bekommen wir Zugang zu den nötigen Engineering-, Logistik- und Kommerzialisierungs-Ressourcen, um unser Wachstum anzukurbeln und unsere technische Vision weiter voranzubringen«, sagt Pascal Dorster, CEO von SNAPsensor.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme