Elektrische Antriebstechnik

Arburg übernimmt AMK Arnold Müller

20. Januar 2021, 11:30 Uhr | Andreas Knoll
Aus AMK Arnold Müller wird AMKmotion.
© AMKmotion

Arburg, Hersteller von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung, hat von der AMK-Gruppe die Sparte »Drives & Automation«, also die AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG, übernommen. Das Unternehmen wird künftig unter dem Namen AMKmotion GmbH + Co KG firmieren.

Diesen Artikel anhören

Das Produktportfolio der bisherigen AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG umfasst Motoren, zentrale und dezentrale Antriebslösungen sowie Steuerungen. AMK ist seit über zwei Jahrzehnten ein enger Entwicklungspartner der in Loßburg/Nordschwarzwald ansässigen Arburg GmbH + Co KG für die elektrische Antriebstechnik. »Diese Kooperation hat maßgeblich zur Erfolgsgeschichte unserer elektrischen „Allrounder“-Spritzgießmaschinen beigetragen«, erläutert Michael Hehl, geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Arburg-Geschäftsführung. »Mit der Akquisition unterstreichen wir die Bedeutung der elektrischen Spritzgießmaschinen, deren Anteil in unserem Portfolio seit Jahren kontinuierlich wächst und für die Zukunft noch sehr viel mehr Potenzial hat.«

Eine Intention für die Übernahme der AMK-Sparte „Drives & Automation“ ist laut Michael Hehl, dass Arburg Zugriff auf das Know-how und Einfluss auf die zukünftige Entwicklungsarbeit bekommt: »So kann die Antriebstechnik der „Allrounder“-Spritzgießmaschinen zukunftsweisend, noch schneller und effizient weiterentwickelt werden.«

Die AMK-Gruppe mit Sitz in Kirchheim/Teck bestand bislang aus zwei Sparten: „Automotive“ (AMK Automotive GmbH & Co. KG) und eben „Drives & Automation“ (AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG). Im Jahr 2016 wurde die AMK-Gruppe an den chinesischen Investor Zhongding Holding Europe GmbH verkauft. Wegen strategischer Veränderungswünsche des chinesischen Eigentümers bot sich den Arburg-Gesellschafterfamilien Hehl und Keinath jetzt die Chance, die Sparte „Drives & Automation“ in Form der AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG zu übernehmen. Das neue Unternehmen AMKmotion GmbH + Co KG übernimmt die Mitarbeitenden der ehemaligen AMK-Sparte Drives & Automation, und deren Standorte Kirchheim/Teck und Weida in Deutschland sowie Gabrovo in Bulgarien werden weitergeführt. Für die AMK Automotive GmbH & Co. KG ändert sich nichts.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMK Arnold Müller GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Motion Control

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Speicherprogr. Steuerung (SPS)