Hohe Effizienz

Stromversorgungen als Schlüssel zur Energieoptimierung

4. Dezember 2012, 10:13 Uhr | Engelbert Hopf und Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

LED-Beleuchtungen - es kommt aufs Millivolt an

HLG-320H von Mean Well
Zur Steuerung von LED-basierten Beleuchtungseinrichtungen verfügen LED-Stromversorgungen wie das HLG-320H von Mean Well über eine 3-in-1-Dimmfunktion per Steuerspannung, PWM oder Widerstand.
© Emtron / Mean Well

Die meisten Anwendungen in Industrie, Medizintechnik oder Consumer-Elektronik verlangen nach Netzteilen, die ihren nachgeschalteten Verbrauchern eine möglichst konstante Spannung zur Verfügung stellen. Bei einem gegenwärtig besonders wachstumsträchtigen Anwendungsbereich, der LED-Beleuchtung, ist das im Prinzip anders: LEDs benötigen einen konstanten Strom. Ihre steile Diodenkennlinie - denn letztlich sind auch LEDs Dioden - macht die Einstellung des optimalen Arbeitspunktes mit einer Konstantspannungsquelle sehr schwierig; schon wenige Millivolt Abweichung bei der Spannung hätten große Stromschwankungen und damit Helligkeitsänderungen zur Folge.

Wer hier eine Konstantspannungsquelle einsetzen möchte, sollte seine Wahl unbedingt unter entsprechend optimierten Geräten wie den Produktfamilien HLG-60H oder HLG-80H-C von Emtron treffen. Die populäre Lösung, zur Strombegrenzung einfach einen Widerstand in Reihe mit der LED oder dem LED-String zu schalten, führt nicht zu einem optimalen Wirkungsgrad. Der Widerstand trägt schließlich nichts zur Beleuchtung bei, sondern verbraucht unproduktiv Energie. Dabei ist es ja gerade der hohe Wirkungsgrad, der den Charme der LED-Beleuchtung ausmacht.

Einen weiteren Ansatz zur Reduzierung des Energieverbrauchs bietet die Gebäudeautomatisierung. Natürlich lassen sich in einem solchen Zusammenhang auch andere Lichtquellen einsetzen, aber LED-basierende Beleuchtungseinrichtungen im Verbund mit intelligenten Stromversorgungen eignen sich geradezu ideal dafür. So lassen sich die Schnittstellen für die Steuerungen direkt in die Stromversorgungen integrieren. Die Kontrolle erfolgt meist über eine Steuer-Gleichspannung zwischen 1 und 10 Volt oder, in neueren Systemen, über die DALI-Schnittstelle (Digital Adressable Lighting Interface).

LED-Stromversorgungen wie das HLG-320H von Mean Well (Vertrieb: Emtron electronic) bieten eine 3-in-1-Dimmfunktion per Steuerspannung, PWM oder Widerstand. Neu im Vertrieb sind in diesem Zusammenhang die DALI-Netzteile von Cincon. Emtron stellt hier ein breites Produktspektrum für die digitale Lichtsteuerung bereit.


  1. Stromversorgungen als Schlüssel zur Energieoptimierung
  2. Rechenzentren profitieren doppelt
  3. LED-Beleuchtungen - es kommt aufs Millivolt an

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMTRON electronic GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung