Die mit GreenChip ausgerüsteten Leuchten lassen sich in das drahtlose Sensornetzwerk einbinden, das in den Wohnräumen des Verbrauchers bereits für Stromzähler-Zwecke, intelligente Hausgeräte und Sicherheitssysteme verwendet wird. Die Network-Layer-Software JenNet-IP von NXP ermöglcht die extrem wenig Strom verbrauchende drahtlose Vernetzung in der GreenChip Smart Lighting-Lösung. JenNet-IP ist ein 6LoWPAN-Mesh-Under-Tree-Netz mit kleinem Speicher-Footprint, das schwerpunkmäßig auf die Strom sparende Vernetzung, auf Basis des Standards IEEE 802.15.4, für private und gewerbliche Anwendungen ausgerichtet ist.
Gestützt auf dem erprobten NXP-Netzwerkprotokoll-Stack JenNet, stellt JenNet-IP ein äußerst betriebssicheres und selbstheilendes Netzwerk mit Baumstruktur zur Verfügung, das seine Tauglichkeit mit über 500 Knoten bereits nachgewiesen hat und IPv4 und IPv6 mit Over-Network-Upgradefähigkeit unterstützt. Überdies ist JenNet-IP dank 128-Bit-AES-Verschlüsselung mit Authentifizierungs und Device-Joining-Mechanismen überaus sicher. NXP wird es im vierten Quartal 2011 im Rahmen einer Open-Source-Lizenz verfügbar machen. Referenzdesigns mit den GreenChip-Smart-Lighting-Lösungen sind hingegen schon jetzt umgehend verfügbar. Weitere Informationen sind unter www.nxp.com/greenchip erhältlich.