NXPs GreenChip macht Leuchten IP-fähig

Smart Lighting per Funknetz

22. August 2011, 13:39 Uhr | Willem Ongena
GreenChip-smart-lighting ermöglicht nicht nur Funkfernbedienung vernetzter Leuchten sondern auch mit Hilfe von JenNet-IP eine Anbindung an das Internet.
© NXP Semiconductors

NXP Semiconductors stellt eine GreenChip-Smart-Lighting-Lösung vor, mit der sich ein internetfähiges, energieeffizientes Beleuchtungsnetz realisieren lässt. Dutzende oder sogar hunderte Geräte können so in einem intelligenten Netz vereint sein.

Diesen Artikel anhören

Was bisher eher als unerfüllbarer Traum galt oder bestenfalls wohlwollend als »Vision« zur Kenntnis genommen wurde, könnte bald Realität werden. In einem »Smart Lighting«-Netz (also einem Netz mit intelligenter Beleuchtung) könnte eine dreistellige Zahl von Geräten in einem auf größtmögliche Energieersparnis ausgerichteten drahtlosen Netzwerk vereint sein, um Informationen über ihr Umfeld und den Energieverbrauch auszutauschen und beim Auftreten von Problemen Alarm auszulösen. Wie aber sollte so etwas aussehen?

John Croteau, Senior Vice President und General Manager, Power Lighting Solutions and High Performance RF bei NXP Semiconductors, zeigt einen gangbaren Weg auf: »Unendlich viele Möglichkeiten würden sich eröffnen, wenn jede Leuchte ihre eigene IP-Adresse besäße: Von jedem internetfähigen Gerät aus könnte man jede einzelne Leuche überwachen, managen und steuern. Leuchten ließen sich einzeln ein  oder ausschalten oder auch dimmen, und man könnte bestimmte Lichtszenen abrufen, einfach von einem Smartphone, Tablet-PC, Desktop-PC oder Fernsehgerät aus. Energie und somit Stromkosten ließen sich auf diese Weise sparen«.

Wirtschaftlichkeit ist Trumpf

Um diesen Weg auch wirtschaftlich gehen zu können, benötigt man eine technische Lösung, deren Gesamtkosten so gering sind, dass die erzielte Kosteneinsparung sie mindestens amortisiert. In der Praxis kann das nur eine hochintegrierte Halbleiterlösung sein, die (in hohen Stückzahlen hergestellt) einen geringen Preis bei hoher Zuverlässigkeit und Lebensdauer ermöglicht. Sie muss zur flexiblen Vernetzung zudem auf Funkübertragungstechnik zurückgreifen können. NXP Semiconductors (www.nxp.com) hat hierzu auf Basis seiner GreenChip-Technologie eine Smart-Lighting-Lösung entwickelt, mit der das Konzept eines internetfähigen, energieeffizienten Beleuchtungs-Netzwerks zur Realität wird - und zwar nicht nur im gewerblichen Bereich, sondern auch für Konsumenten, die die Energie in ihren eigenen vier Wänden optimal nutzen möchten.

Croteau erklärt dazu: »Die GreenChip Smart Lighting-Lösung markiert einen grundlegenden Wandel bezüglich der Art und Weise, wie wir mit Lichtquellen zu Hause, im Büro und sogar im Außenbereich umgehen. Indem wir die drahtlose IP-Anbindung mit unseren energieeffizienten Beleuchtungs  und Leistungswandler-Techniken zu einer kompakten und kostengünstigen Lösung verbinden, verändern wir das Design, die Steuerung und das Management von Lichtquellen. Für den einzelnen Konsumenten steht Smart Lighting für weitreichend personalisierte, intelligente Beleuchtungsumgebungen, also für Leuchten, die sich ein  und ausschalten und mit der gewünschten Helligkeit leuchten, wann und wo immer man sie braucht, und dabei außerdem Energie und Stromkosten sparen. Nicht zuletzt bringt uns unsere Smart Lighting-Lösung einen Schritt näher an das ‚Internet of Things‘ heran, an eine Welt also, in der jedes Hausgerät über eine IP-Adresse überwacht und gesteuert werden kann - und dies auf einem für den Konsumenten höchst attraktiven Preisniveau.«


  1. Smart Lighting per Funknetz
  2. JenNet-IP für Konnektivität im gewerblichen und privaten Bereich
  3. Steckbrief der Technologie
  4. Das Smart-Lighting-Ökosystem in der Praxis

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu NXP Semiconductor Netherlands B.V.

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Marketing and Sales Unternehmensbereich derPh-GmbH