Das neue Solarmodul Vertex S+ wurde von Trina Solar für Hausdächer mit hohem ästhetischem Anspruch entwickelt. Das Modul ist mit der n-Typ-i-TOPCon-Technik ausgestattet und verfügt über eine Modulleistung von 450 W+ sowie einen Wirkungsgrad von 22,5 Prozent.
Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist wichtiger denn je; daher erlebt auch der globale Markt für dezentrale Photovoltaik (PV) ein explosives Wachstum. Kunden verlangen zunehmend nach Solarmodulen, die nicht nur effizient und zuverlässig sind, sondern auch ästhetisch ansprechend aussehen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Trina Solar das NEG9R.25-Modul entworfen, das sich durch ein komplett schwarzes Design, einer Größe von 1.762 mm x 1.134 mm und einem Gewicht von 21 kg auszeichnet.
Bei dem vollschwarzen Solarmodul NEG9R.25 kommen neben schwarzen Zellen mit besonders dünnen Busbars auch schwarze Rahmen und schwarzes Einkapselungsmaterial zum Einsatz. Darüber hinaus bietet die vollschwarze Farbgebung von Zellen, Rahmen und einzelnen Modulen ein einheitliches Erscheinungsbild und gewährleistet die Integrität des architektonischen Designs.
Das 1,6+1,6-mm-Doppelglasdesign des NEG9R.25-Moduls sorgt laut Hersteller für eine hohe Langlebigkeit und Belastbarkeit. Das Glas-Glas-Design zeichnet sich durch eine große Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzern, Rissen und Stößen aus und gewährleistet die Widerstandsfähigkeit des Moduls gegenüber widrigen Umweltbedingungen, wie Salzsprühnebel, Säuren, Laugen, hohen Temperaturen und Feuchtigkeit. Somit bestehen die Module nicht nur 35-mm-Hageltests, sondern erfüllen auch die IEC-Brandschutzklassen (Klasse A+C).
Das monofaziale Doppelglasmodul besteht nach Unternehmensangaben zudem hohe mechanische Belastungen und hält einer Schneelast von bis zu 5.400 Pa sowie einer Windlast von 4.000 Pa stand. Außerdem wird durch den Verzicht auf die Rückseitenfolie der Einsatz von Kunststoffen reduziert, was die Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit des Moduls erhöht.
Das Doppelglasmodul kombiniert die fortschrittliche n-Typ-i-TOPCon-Technologie mit der 210-mm-Silizium-Wafer(210R)-Zelltechnologie und liefert eine Ausgangsleistung von bis zu 450 W sowie einen Wirkungsgrad von 22,5 Prozent. Im Vergleich zu gängigen p-Typ-Modulen zeichnet sich das Modul durch eine längere Lebensdauer, eine geringere lichtinduzierte Degradation und einen höheren Umwandlungswirkungsgrad aus.
Über die Dauer von 25 Jahren hinweg soll dieses Modul bis zu 15,1 Prozent mehr Energie generieren als ein p-Typ-Modul. Seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht erleichtern Handhabung sowie Installation und erhöhen die Kompatibilität mit vielen auf dem Markt erhältlichen Montagesystemen. Das Drittelzellen-Design sorgt für geringe Ströme, während es durch die hohe Spannung mit einer breiten Palette gängiger Wechselrichter kompatibel ist und eine höhere Stromausbeute ermöglicht.
Das NEG9R.25 hat eine Produktgarantie von bis zu 25 Jahren und eine Leistungsgarantie von 30 Jahren. Es weist laut Trina Solar sehr niedrige Degradationsraten auf: die geringe Anfangsdegradation beträgt ein Prozent im ersten Jahr und maximal 0,4 Prozent pro Jahr im weiteren Verlauf. Damit und durch die verlängerten Garantieleistungen erhalten Käufer ein hohes Maß an Sicherheit – für eine nachhaltige Rentabilität ihrer Solarinvestition über viele Jahre hinweg.