Das »Energieberatungsmobil NRW« war dieses Jahr schon in Witten. Zum Glück soll es Schülern nur »Klimaretten« beibringen und nicht Bundespolitikern finanz- und haushaltspolitisch ersprießliche Energiepolitik.
Vier Millonen Euro verloren die Stadtwerke Witten durch Beteiligungen an Kraftwerken 2013. Sie gerieten durch die Energiewende in finanzieller Schieflage. Vorerst ist keine Besserung zu erwarten.
▶Diesen Artikel anhören
Die Zeiten, in denen konventionelle Kraftwerke Kommunen Geld in den Haushaltssäckel spülten, sind vorbei. Bitter vor allem für überschuldete Flächenländer wie Nordrhein-Westfalen, wo jeder Bürger statistisch 5.377 Euro Kommunalschulden »besitzt«. Die kreisangehörige Stadt Witten im Ruhrgebiet kann als drittverschuldetste Stadt Nordrhein-Westfalens jeden Euro besonders gut gebrauchen. 6.869 Euro betrug die rein kommunale Schuldenlast ihrer Bewohner im August.
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) hat uns dann aber einen Strich durch die Rechnung gemacht
Millionenverluste für Stadtwerke Witten durch Kraftwerke | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/witten/millionenverluste-fuer-stadtwerke-witten-durch-kraftwerke-id9771484.html#plx1234372024
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) hat uns dann aber einen Strich durch die Rechnung gemacht
Millionenverluste für Stadtwerke Witten durch Kraftwerke | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/witten/millionenverluste-fuer-stadtwerke-witten-durch-kraftwerke-id9771484.html#plx1234372024
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) hat uns dann aber einen Strich durch die Rechnung gemacht
Millionenverluste für Stadtwerke Witten durch Kraftwerke | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/witten/millionenverluste-fuer-stadtwerke-witten-durch-kraftwerke-id9771484.html#plx1234372024
Vor dem Hintergrund des Atomausstiegs hatten sich die Wittener Stadtwerke am Off-Shore-Windpark Borkum, dem Gaskraftwerk Hamm und am Kohlekraftwerk Lühnen beteiligt. »Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) hat uns dann aber einen Strich durch die Rechnung gemacht«, erklärte Stadtwerkesprecher Thomas Lindner der WAZ. Weil die Subventionierung der Erneuerbaren Energien den normalen Kraftwerksbetrieb unrentabel macht, ihr Strom wird zu häufig nicht mehr gebraucht, machen die Wittener mit dem Kraftwerksbetrieb Verluste.
»Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist zwar lobenswert. Aber er geschieht ohne marktwirtschaftliche Vernunft. Das bekommen wir auch in Witten zu spüren«, so Lindner. Die Überweisungen der Beteiligungsgesellschaft Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet (ewmr) in den Stadtsäckel wird deshalb künftig ausbleiben.
Beteiligungsgesellschaft Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet (ewmr) direkt an die Stadt Witten gegangen war
Millionenverluste für Stadtwerke Witten durch Kraftwerke | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/witten/millionenverluste-fuer-stadtwerke-witten-durch-kraftwerke-id9771484.html#plx616156683
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist zwar lobenswert. Aber er geschieht ohne marktwirtschaftliche Vernunft. Das bekommen wir auch in Witten zu spüren.
Millionenverluste für Stadtwerke Witten durch Kraftwerke | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/witten/millionenverluste-fuer-stadtwerke-witten-durch-kraftwerke-id9771484.html#plx1202623431