Conergy hat in Andalusien, nahe der Stadt Córdoba, einen 2,3 MW Solarpark an den Investor Ellomay Capital verkauft. »Unsere Solarparks erreichen wegen der aufeinander abgestimmten Komponenten einen um durchschnittlich fünf Prozent höheren Ertrag als prognostiziert«, sagt Luis Jimenez Gutierrez, Leiter von Conergy in Spanien.
»Mit nahezu 2800 Sonnenstunden im Jahr und Einstrahlungswerten von rund 2000 kWh pro qm ist Südspanien zudem ein äußerst attraktiver Standort für solare Kraftwerke«, sagt Luis Jimenez Gutierrez weiter.
Die Region Andalusien hat mit zahlreichen Sonnenstunden beste Voraussetzungen um die Netzparität - also den Zeitpunkt, in dem Solarstrom im Haushalt ohne jegliche Förderung genauso günstig ist wie Strom aus fossilen und nuklearen Energiequellen - zu erreichen.
Der Conergy Park, der für die Region einen weiteren Schritt hin zu Netzparität darstellt, entsteht auf einem Areal von mehr als 8 ha und produziert Energie mit mehr als 10.500 PowerPlus Modulen auf über 21 km SolarLinea Gestellen. 21 Zentralwechselrichter von Typ IPG 110 K speisen jährlich mehr als 3,5 Mio. kWh Sonnenstrom in das südspanische Stromnetz ein.
Damit produziert das Conergy Kraftwerk genug Strom um rund 1200 andalusische Haushalte mit Strom zu versorgen. Das entspricht rund drei Viertel der Bevölkerung des nahe gelegenen Ortes Villafranca de Córdoba. Gleichzeitig vermeidet der Solarpark mehr als 1700 t schädlicher CO2-Emissionen pro Jahr.