DIN ISO 50001

REWE Group etabliert zentrales Energiemanagementsystem

10. Dezember 2015, 14:57 Uhr | Hagen Lang
© REWE Group

Für alle mehrheitsbeteiligten deutschen Unternehmen der Gruppe, das sind mehr als 5.000 Standorte und 250 Gesellschaften, etabliert REWE bis 31.12.2016 ein zentrales Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001. Beratend begleitet die Umsetzung die EHA Energie-Handels-Gesellschaft.

Diesen Artikel anhören

Am 05.12.2015 wurde bereits eine energetische Bewertung der Gesamt-Organisation vorgenommen. Diese Bestandsaufnahme wurde unterstützt durch das seit Jahren praktizierte Nachhaltigkeitsmanagement. Nach der Analyse der Energiedaten entwickelt die REWE Group Effizienzmaßnahmen und parallel dazu entstehen mit EHA die Strukturen und Prozesse, die für ein funktionierendes Energiemanagementsystem erforderlich sind. Mit dem Betrieb des Energiemanagementsystems will die REWE Group die Verbräuche und die CO2-Emissionen dauerhaft reduzieren.

Hintergrund der Einführung ist eine Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G). Das Gesetz verpflichtet Unternehmen, die nach EU-Definition nicht als kleine oder mittlere Unternehmen gelten (sogenannte Nicht-KMU), zur Durchführung von Energieaudits oder zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN ISO 50001.

Die EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG ist als Energiedienstleister Spezialist für filialisierte Unternehmen in Deutschland und Österreich. Die Kunden erhalten »aus einer Hand« ein Paket von Energiedienstleistungen, das die Beschaffung und Lieferung von Grünstrom und Gas, Energiecontrolling und Energieberatung mit dem Ziel nachhaltiger Verbrauchs- und Kostenreduzierungen sowie des Klimaschutzes beinhaltet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)