Der Schweizer Wechselrichterhersteller ergänzt die SolarMax MT-Serie um drei weitere Geräte im Leistungsbereich von 10-15 kW. Die neuen MT2-Stringwechselrichter sind ab April 2012 erhältlich und eignen sich sowohl für Anlagen ab 10 kW Leistung als auch speziell für dezentrale Großanlagen.
»Bei dezentral aufgebauten gewerblichen, industriellen und landwirtschaftlichen Großanlagen mit homogenem Solargenerator sind meist schon zwei Tracker für optimale Erträge ausreichend. Bei den neuen MT2-Wechselrichtern haben wir daher auf einen dritten Tracker verzichtet und den Eingangsstrom pro Tracker angehoben«, sagt Olaf Geistlinger, leitender Produktmanager für die SolarMax Stringwechselrichter.
Die dreiphasigen Geräte mit einem Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent verfügen über maximal zwei Stranganschlüsse pro Tracker. Dadurch ist es möglich, auf eine Strangabsicherung zu verzichten. Mit einem höheren Eingangsstrom von 18 A pro Tracker sind die MT2-Wechselrichter besonders vorteilhaft bei Hocheffizienz-Modulen. Die leichte und kompakte Bauweise sowie die gut zugänglichen Anschlüsse ermöglichen eine schnelle und einfache Installation.
Die MT-Wechselrichter erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und Normen – darunter die für Deutschland gültigen Nieder-und Mittelspannungsrichtlinien – und lassen sich in einer Vielzahl von Ländern inner- und außerhalb Europas einsetzen.