Der Kohirā-Solarpark ist jetzt in Zusammenarbeit mit Lodestone Energy und Trina Solar fertiggestellt worden. Dies ist das erste Projekt von Trina Solar in Ozeanien, in das unternehmenseigene Module sowie intelligente Nachführsysteme integriert sind. Die Anlage soll jährlich ca. 55 GWh Strom liefern.
Der 64 Hektar große Solarpark im neuseeländischen Kaitāia ist mit 61.000 bifazialen Vertex-550-W-Doppelglasmodulen des Herstellers Trina Solar ausgestattet. Diese sind mit intelligenten TrinaTracker-Vanguard-2P-Nachführsystemen kombiniert. Insgesamt wird so eine Leistung von 33 MW bereitgestellt.
Die Kombination der bifazialen Hochleistungsmodule mit den Trackern, die über einen intelligenten Algorithmus zur Optimierung des Nachführwinkels verfügen, trägt laut Trina Solar zu einer maximalen Energieerzeugung bei.
Darüber hinaus erleichtern der große Abstand zwischen den Modulreihen und die Nachführhöhe in rund zwei Metern die Integration von Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen und ermöglichen so die Erzeugung von Solarenergie parallel zum landwirtschaftlichen Betrieb. Dies ist besonders wichtig in Regionen wie Neuseeland mit einer großen Agrarindustrie und immer knapper werdenden Landressourcen.