1KOMMA5° bringt einen eigenen Stromspeicher und einen Wechselrichter heraus. Die Auslieferung der beiden neuen Produkte an Kunden in Deutschland beginnt jetzt im Oktober. Nutzer sollen so künftig von KI-gesteuerten Optimierungen am Energiemarkt sowie Erträgen durch Netzdienstleistungen profitieren.
Die Batterie spielt eine zentrale Rolle bei der Flexibilisierung des Energiesystems: Zum einen ermöglicht sie, günstigen und sauberen Strom zur späteren Nutzung zwischenzuspeichern, zum anderen kann sie eingesetzt werden, um Strom aktiv an verschiedenen Energiemärkten zu handeln oder das Stromnetz zu stabilisieren.
»Stromspeicher haben bisher vor allem eine Aufgabe: Im Sommer überschüssigen Solarstrom tagsüber aufzunehmen und abends wieder abzugeben. Wir nutzen sie jedoch vielfältiger und das ganze Jahr über, um die Einsparungen und Ertragsmöglichkeiten für unsere Kunden zu erhöhen«, erklärt Jannik Schall, CPO und Co-Founder von 1KOMMA5°. Ausschlaggebend ist dabei die Steuerung der Komponenten sowie der Datenfluss zwischen ihnen: »Das Besondere an unserem Speicher ist die tiefe Integration von Heartbeat AI in die Steuerung.« 1KOMMA5° optimiert mittels der hauseigenen Energie-Plattform Heartbeat AI das Zusammenspiel von Stromerzeugern – direkt über die Photovoltaikanlage oder indirekt über die Strombörse – und Stromverbrauch, etwa über Wärmepumpen oder EV-Charger.
Speichersysteme sind in diesem Anwendungsfeld besonderen Herausforderungen ausgesetzt: Statt klassischer Ladezyklen durchlaufen Speichersysteme zukünftig im Tagesverlauf mehrere sogenannte Mikrozyklen – zum Beispiel als Reaktion auf Marktsignale. Deshalb lag der Fokus für die Softwareentwicklung vor allem auf der Bereitstellung einer hohen Datenauflösung sowie schnellen Reaktionszeiten. Neben der Integration in den sogenannten Day-Ahead-Markt zielt 1KOMMA5° damit vor allem auf netzstabilisierende Maßnahmen ab, die das Unternehmen aktuell in Schweden und Dänemark ausrollt sowie ein Handel am Intra-Day-Markt. Diese Anwendungsbereiche geben Nutzern zukünftig Zugriff auf neue Einsparungen und Erlösquellen.
»Was unter dem Stichwort New Energy bekannt geworden ist, bezeichnet ein Energiesystem, in dem Erzeuger – direkt oder indirekt über die Strombörse – und Verbraucher miteinander kommunizieren und vollautomatisch aufeinander abgestimmt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass der günstige und saubere Strom auch effizient da ankommt, wo er gebraucht wird«, erklärt Philipp Schröder, CEO von 1KOMMA5°.
Die Auslieferung der 1KOMMA5°-Stromspeicher und -Wechselrichter startet ab sofort in Deutschland. In den kommenden Monaten wird die Markteinführung auf weitere europäische Märkte sowie Australien ausgeweitet. Allein in Deutschland könnten über eine Million Betreiber von Solaranlagen ohne Stromspeicher künftig die Batterie nachrüsten, um Teil der Energie-Plattform Heartbeat AI zu werden und vom dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse zu profitieren.