Solarstrom für Automobilhersteller

Mercedes-Benz setzt auf Sonnenenergie von Sunrock

14. Mai 2024, 12:01 Uhr | Kathrin Veigel
Sunrock-Solardachanlage bei Mercedes-Benz in Rastatt
© Sunrock

Der Anbieter von Solarstromlösungen Sunrock installiert an mehreren Standorten von Mercedes-Benz großflächige Photovoltaik-Anlagen, um erneuerbare Energie für die innerbetrieblichen Abläufe zur Verfügung zu stellen. Damit will der Automobilkonzern seine nachhaltige Geschäftsstrategie umsetzen.

Diesen Artikel anhören

Die innerhalb der nächsten zwei Jahre ingesamt zu installierende Photovoltaik-Kapazität umfasst rund 23 MWp an den Mercedes-Benz-Standorten Rastatt, Kuppenheim, Sindelfingen, Kamenz, Untertürkheim, Bremen und Kölleda. Mit der Installation der ersten Anlagen in Rastatt und Sindelfingen wurde Ende 2023 begonnen. Für eine Anlage in Kuppenheim werden in Deutschland hergestellte Solarpanele von Meyer Burger verwendet, einem  Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen mit Sitz im schweizerischen Gwatt (Thun). 

Die Standorte werden nach Fertigstellung mit auf dem Dach lokal und nachhaltig erzeugtem Strom über ein lokales Power Purchase Agreement (PPA) versorgt. Damit unterstützt Sunrock den Automobilhersteller bei der Umsetzung seiner Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien an seinen eigenen Produktionsstandorten in Deutschland.

»Das Ziel für alle Mercedes-Benz Produktionsstätten weltweit ist es, bis 2039 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien zu arbeiten. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen spielt dabei eine wichtige Rolle. Indem wir unsere eigenen Produktionsstandorte auch zu Produktionsstandorten für erneuerbare Energien machen, leisten wir einen aktiven Beitrag zur Energiewende in Deutschland«, erklärt Arno van der Merwe, Vice President Production Planning von Mercedes-Benz.

Sunrock expandiert weiter

Mit der erstmaligen Projektrealisation für einen Automobilhersteller setzt Sunrock seinen Wachstumskurs in Deutschland fort. In 2023 stattete das Unternehmen einen Standort des Transport- und Logistikunternehmens DSV in Möckmühl (Baden-Württemberg) mit einer Solaranlage aus.

Auch auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie Positive Footprint Warehouse von Delta Development im nordrhein-westfälischen Dorsten installierte Sunrock eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 MWp. Dadurch kann das Bekleidungsunternehmen ab April 2024 grünen Strom in der Immobilie nutzen und verringert seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

In Unna in Nordrhein-Westfalen realisierte Sunrock eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp 2 MWp für Panattoni, einen Entwickler von Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien in Europa.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mercedes Benz AG EP/ZEMM

Weitere Artikel zu Solarzellen

Weitere Artikel zu Energieerzeugung