Ormazabal: Intelligenz ins Verteilnetz

Kosteneffektive und zuverlässige Smart Grids

20. Januar 2015, 9:11 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

LV Insite – Intelligenz vor Ort

Die Anwender können bestimmte Schwellwerte setzen, LV Insite sendet dann Alarme aus, falls diese Werte über- oder unterschritten werden. »Damit findet ein Großteil der Auswertung in der Trafostation statt, es wäre ja nicht sinnvoll, alles zu übertragen, was man misst. Der LV Insite sorgt für die erforderliche Intelligenz vor Ort«, sagt Lars Andersson, Director Business Development von Ormazabal.

Außerdem überwacht LV Insite auch das Trafo-Gehäuse und die Umgebungstemperatur, so dass die Betreiber Auskunft über den Stress erhalten, dem der Transformator ausgesetzt ist. Für die Messungen stellt Ormazabal eine breite Auswahl an Rogowski-Spulen zur Verfügung, die für die Lastüberwachung, die Qualitätsanalyse und für die Aufspürung von Fehlern herangezogen werden können. Die Rogowski-Sensoren der Slimline-Familie sind in verschiedenen Bauformen und Größen erhältlich und sind mit der Schutzart IP65 auch im Außenbereich einsetzbar. Die integrierten Temperatursensoren und die gespeicherten Kalibrierwerte sorgen für eine hohe Messgenauigkeit von ±0,5 Prozent über den gesamten Temperaturbereich. »Damit ergänzen unsere Rogowski-Sensoren LV Insite und spielen genauso wie IDC eine wesentliche Rolle in unserem Monitoring-Konzept für den Aufbau von Smart Grids«, sagt Lars Andersson.


  1. Kosteneffektive und zuverlässige Smart Grids
  2. LV Insite – Intelligenz vor Ort
  3. Breitband-Powerline-Kommunikation
  4. OpenGrid – standardbasiert und flexibel einsetzbar
  5. Skalierbarkeit am Beispiel von Großprojekten
  6. Zusätzliches Kommunikationsnetz entfällt

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ormazabal Anlagentechnik GmbH

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)